Wie Urin deinen Garten zum blühen und duften bringt (ohne zu stinken)

Bei diesem Workshop von Monica Luers (Wandelgarten Vauban) geht es um das flüssige Gold für den Garten – Urin. Schließlich erhält Urin viele wertvolle Nährstoffe (Kalium, Kalzium, Phosphor und Stickstoff), die nicht im Klo verschwinden müssen. Jede(r) produziert ca 500 Liter Urin pro Jahr. In der Schweiz werden schon Düngemittel aus Urin hergestellt und angeboten. Aber wie kann das flüssige Gold genutzt werden ohne zu stinken? Wie kann damit Pflanzenkohle aktiviert werden? Wie ist die Rechtslage? Und was ist ein Mulch-Pissoir? Letzteres soll im Rahmen des Workshops hergestellt werden. Mehr Infos zu den Details (Termin etc) folgen…

D. Quack (Ökoinstitut): Kuh(l) für Klima und Artenvielfalt? Milchproduktion im Kontext von Klimaschutz und Erhalt von Biodiversität

Mit Dietlinde Quack (Ökoinstitut) und Gästen

Sind Milchkühe Klimakiller oder steigern Weidekühe die Artenvielfalt im Grünland? Weder ersteres noch letzteres ist die ganze Wahrheit. Vor diesem Hintergrund wollen wir im Workshop folgende Fragen beleuchten:

• Welcher Zusammenhang besteht zwischen Milchviehhaltung und den Auswirkungen auf das Klima und die Artenvielfalt? Gibt es Zielkonflikte zwischen Klima- und Artenschutz?

• Wie kann man etwaige Zielkonflikte in Bezug auf Milchproduktionssysteme ausräumen?

• Welche Chancen und Risiken bietet dies für die Region Freiburg?

Wir freuen uns auf Sie / Euch und eine angeregte Diskussion!

Der Workshop findet im Rahmen des Projekts GOBIOM „Gestaltungsoptionen für ökonomisch tragfähige biodiversitätsfördernde Milchproduktionssysteme in den Bio-Musterregionen Freiburg und Ravensburg“ statt, das mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01UT2104A gefördert wird.

Der große Blick – Geschichte und Zukunft der Landwirtschaft und Ernährung

Matthieu Calame und Claudia Neubauer von der “Fondation pour le progres de l’homme” aus der Schweiz gehen mit uns einen großen Schritt zurück, um zu verstehen, wie wir weiter nach vorne können. Sie erläutern, wie wir uns geschichtlich versorgt haben auf der Welt und wie sich das bis zu unserer heutigen krisenbehaften Situation entwickelt hat, bei der mehr und mehr planetare Grenzen überschritten werden. Basierend auf dieser Analyse können wir mit Matthieu und Claudia nach vorne schauen, um zu verstehen, wie ein wirklich nachhaltige Versorgung aussehen kann.

Algerische Klimaküche

Zukunftsfähige Ernährung beginnt heute: Was täglich auf unsere Teller kommt, kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Denn wir essen jeden Tag – mehrmals. Idealerweise sind die Zutaten unseres Essens regional, saisonal und sozial-ökologisch produziert. Das schließt leider oft die leckeren internationalen Gerichte aus, die wir alle lieben. Denn jede traditionelle Küche baut auf Zutaten auf, die aus der jeweiligen Herkunftsregion kommen. Durch Migration und Globalisierung können wir aber überall auf der Welt Fufu, Chop Suey, und Falafel essen. Die Zutaten wachsen jedoch meist nicht auf dem Acker nebenan und müssen einmal quer über den Globus transportiert werden. Dadurch werden die geliebten Gerichte zu Klimaschädlingen. Wir denken, das muss nicht sein!

Wir gehen für die Juli Ausgabe der Klimaküche von zusammen leben e.V. auf dem AgriKulturFestival zusammen mit Nabila Herderich auf die Reise und interpretieren gemeinsam algerische Rezepte: Wie können wir diese Gerichte regional und saisonal mit sozial-ökologischen Zutaten nachkochen? Vorab experimentieren wir in der zuka solicafé Küche unter Anleitung unserer professionellen Köchin Hannah Huddy und suchen nach der schmackhaftesten regionalen Variante. Dieses Fusiongericht kochen wir dann am Samstag ab 16 Uhr in einem partizipativen Kochkurs auf unserer mobilen Küche mit Besucher*innen des AgriKulturFestivals nach und lassen uns in unserem gemütlichen Festivalzelt in offener Runde ab ca 18 Uhr auf der Zunge zergehen. Ahmed Abdelali wird diese kulinarische Reise mit seiner Band musikalisch begleiten. Im September können sich alle Feinschmecker*innen dann die Rezeptkarte im zuka solicafé abholen. Wir freuen uns auf Euch!
Wann? 
Samstag: 16-20 Uhr 

Neugierig? 
Dann erfahrt ihr hier mehr über unsere Klimaküche

Ausstellung Geschichte des Ernährungssystems der Region Freiburg

In einem BNE Projekt der Forschungsgesellschaft Die Agronauten in Kooperation mit der Uni Freiburg (Zertifikat Nachhaltigkeit) wird es dieses Jahr beim AgriKultur Festival eine Ausstellung zur Geschichte des Ernährungssystems Freiburg geben.

Studierende und Interessierte nehmen an Exkursionen teil und treffen Expertinnen und Experten wie auch alte Bäuerinnen und Bauern und anderweitig historisch interessierte Personen um zu bestimmten Themen zu forschen.

In der Projektwerkstatt “Geschichte des Ernährungssystems Freiburg” stellen Teilnehmende in Begleitung der Forschungsgesellschaft die Agronauten e.V. in den 4 Dimensionen Kultur/Ökonomie/Ökologie und Soziales dar, wie sich die Stadt Freiburg geschichtlich in den vergangenen rund 200 Jahren (seit 1800) versorgt hat. Dabei ist dieses Projekt allerdings kein reiner Rückblick, sondern will anknüpfend an die Vergangenheit den Ausblick in die Zukunft unterstützen. Denn das Verständnis des prä-fossilen Ernährungssystems (also bevor Landwirtschaft von Öl für Motoren und Dünger abhängig war) kann wertvolle Inspiration für ein postfossiles Ernährungssystem geben. 

Menschen mit historischem Wissen zu Landwirtschaft und Ernährung in Südbaden seit 1800 als auch Interessierte melden sich bitte unter infoÄTagronauten.net oder 07755 73 99 793

Einstieg Hühnerhaltung

Artgerechte Hühnerhaltung für den Eigenbedarf und als Hobby erfreut sich steigender Beliebtheit. Aber was muss der/die EinsteigerIn beachten? Von der Hühnerrasse bis zum Platzbedarf, Futter, Schutz vor Feinden und Krankheiten gibt es viel zu beachten. Und was ist der rechtliche Rahmen? Dies möchten wir in diesem Workshop diskutieren. Mehr Informationen folgen hier.

Cooking Workshop “Millets” – Kochworkshop “Hirse”

English below

Dieser Workshop ist auf Englisch und wird von Himanshu Kapoor angeboten. Es geht um das Kochen von Hirse, eines nicht nur in Indien sondern auch in Baden wohlbekannten Getreides, dass durch seine Trockenresistenz perfekt für Dürre und Klimawandel geeignet ist und außerdem auch sehr gesund ist. Ganz der AgriKultur Tradition folgend nutzen wir einheimische Zutaten für diesen Workshop. Alle weiteren Informationen auf Englisch.

“Being a nutritionist, Himanshu Kapoors mission is to revive and  preserve the ancient food systems. More than a decade back she started working with small holding farmers (growing  millets), to encourage the traditional methods of farming and the processes of post harvesting activities. This led to value addition to the millets, giving it a delicious and global feel, yet maintaining the grandma’s recipes, and creating ready to eat snacks. Himanshu started putting them on the shelf for retail. But soon she realised the need for education and awareness.  Thus she started conducting workshops talking  about the benefits of millets and actually how to cook them.

This will be a hands on cooking session of innovative recipes of millets to bring it on the plate as part of one’s regular meals.  With a focus on celebrating and sharing the food with the community. Therefore we will eat the cooked millet dishes together after cooking.”

More details for registration will follow here. Mehr Details für die Anmeldung folgen hier.

Panel “Versorgung jenseits des Supermarktes”

Supermärkte sind überall und bieten eine große Menge an Waren an, selbst nur für Bio Produkte gibt es Supermärkte – was ist das Problem? Jenseits der Rhetorik der Angebotsheftchen ist klar: Die Handelsmacht von 4 Konzernen, die 75% der Bevölkerung versorgen, ist so stark, dass sie im Ernährungssystem negative Auswirkungen haben: Zum Beispiel für viele Bäuerinnen und Bauern, die abhängig von der Preispolitik der Konzerne sind oder keine Chance auf Marktzugang haben. Die Skalenökonomie von Supermärkten prägt die Größe, Vielfalt und Betriebsmodelle in der Landwirtschaft, es prägt Beschäftigungsverhältnisse und Landschaft, hat einen großen Einfluss auf die Essgewohnheiten (Convenience) von Verbraucherinnen und Verbrauchern und nicht zuletzt investieren Lebensmittelkonzerne auch in Landkauf. Der Lebensmittel-Einzelhandel unabhängig von Supermarktketten ist eine Nische in Deutschland. Aber es gibt Alternativen, in denen das Konzept “Supermarkt” neu und fair gedacht wird!

Mit SuperCoop (Berlin), Coopalim (Strasbourg) und weiteren diskutieren wir Alternativen und Wege aus dem unfairen System “Discounter und Supermärkte”

Sozialversicherung für Ernährung

So etwas würde alles auf den Kopf stellen! Jede(r) Erwerbstätige und Arbeitgeber gibt je 1,8% des Gehalts in die Ernährungskasse. Davon wird der monatliche Einkauf für 80€ (Kinder 40€) in ausgewählten regio-ökologischen Läden und Direktvermartungspunkten finanziert. Gewinner sind die Bäuerinnen und Bauern, die entsprechend vermarkten und alle EsserInnen, die unabhängig vom Einkommen an gute Lebensmittel kommen. Es würde ein Versorgungssystem jenseits vom Supermarkt stärken.

Aber es ist schon Realität – zumindest in Modellregionen in Frankreich und bald in der Schweiz!

Beim AgriKultur Festival wird es endlich auch in Deutschland thematisiert. Mit Akteuren aus Strasbourg (bestätigt), Fribourg (angefragt), Freiburg (bestätigt) und Genf (angefragt), und bei Bedarf auch Übersetzung.

Kinderprogramm mit KIKAFFEE von zusammen leben

Wir bringen eine spannende Auswahl unserer diversitätssensiblen und vorurteilsbewussten Kinderbibliothek vom zuka solicafé aufs AgriKulturFestival mit. Fokus werden Umweltaktivismus und Umweltbildung in Kinderbüchern sein. Unsere pädagogischen Fachkräfte Evin, Franzi und Mehves lesen in jedem der vier Zeitfenster den Kindern und allen weiteren Interessierten ein Buch vor. Die Geschichte ist dann gedanklicher Ausgangspunkt für das anschließende Mitmachangebot. Wir freuen uns auf Euch!

An wen richtet sich das Angebot? 

Kinder bis 6 Jahren mit Bezugspersonen

Wann? 

Samstag und Sonntag jeweils 10-12 und 13-15 Uhr beim AgriKultur Festival

Neugierig? 

Dann erfahrt hier mehr über unser KiKaffee