Selbstorganisierte Netzwerke zur Entwicklung und zum Nachbau (Open-Source) mit Philipp Weckenbrock und Peter Volz (beide Agronauten). Im Anschluss lokale Absinth Verkostung. Der Eintritt ist frei.
Wochen
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Millionen Tiere werden jedes Jahr durch Europa transportiert, bis nach Nordafrika. Rinder und Schafe sind oft tage- oder wochenlang eingepfercht auf Lastwagen und Schiffen unterwegs. Der Export von Rindern und Schafen aus der EU boomt wieder. Hauptempfänger für lebende Tiere ist neben der Türkei der Nahe Osten. Niemand schert sich mehr um die Gesetze, sobald … „„Warum in die Ferne schweifen? Vom Unsinn internationaler Tiertransporte und den Chancen regionaler Alternativen.“ Film und Gespräch“ weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Der Mittagstisch im Kartoffelhaus wird an diesen beiden Tagen mit Gemüseraritäten aus dem Projekt „Vielfalt schmeckt“ zubereitet und ergänzt durch die Kartoffelvielfalt vom Lindenbrunnenhof. Lassen Sie sich vom Geschmack dieser für die Artenvielfalt so wichtigen traditionellen Gemüsesorten überraschen und von Ann-Kathrin - ProSpecieRara, Otmar Binder - Lindenbrunnenhof und Bettina Bachmann - Kartoffelhaus zum selber Kochen … „„Vielfalt Schmeckt“ Vortrag und Mittagstisch“ weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Mittagstisch mit traditionellen Gemüseraritäten und Infos zu Rezepten und Anbau. Um 14:00 Uhr erwartet Sie der Vortrag "Kartoffelvielfalt" mit Otmar Binder vom Lindenbrunnenhof. |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Um 13:00 findet eine allgemeine Führung durch den Samengarten statt, um 15:00 erwartet Sie die thematische Führung »Heilende Pflanzen«.
-
Offenes Treffen zum Mitgärtnern und Kennenlernen des Lebensgartens Dreisamtal. JedeR darf mitmachen. Bitte einen Beitrag zum Picknick mitbringen. Nähere Infos auf www.lebensgarten-dreisamtal.de |
1 Veranstaltung,
-
Wie wird er gemacht und wie schmeckts. Käsemenü mit Vortrag von Axel Steiert. Die Kosten für die Veranstaltung liegen bei 18€, um Anmeldung wird gebeten: post@ruef.de |
3 Veranstaltungen,
-
Führung zu Rebenzüchtung im Weinbauinstitut zu pilzwiderstandsfähigen Rebsorten mit Ernst Weinmann. Die Veranstaltung ist kostenlos.
-
-
Was kann Permakultur-Gestaltung zur Entwicklung regionaler zukunftsfähiger Ernährungssysteme und mehr beitragen? Mit Sarah Daum. Der Vortrag ist kostenlos. |
2 Veranstaltungen,
-
Einsteigerkurs mit Jürgen Wehrle zu den Grundlagen der Saatgutvermehrung, Anbau und Selektion von Samenträgern sowie Ernte und Aufbereitung von Saatgut für den Hausgarten. Kosten liegen bei 40 €, und für GönnerInnen von Pro Specie Rara bei 30 €. Bitte anmelden unter: info@prospecierara.de
-
Internationale Küche direkt aus dem Garten auf das Feuer. (Anfahrt: Straßenbahn 3, Innsbrucker Straße) |
1 Veranstaltung,
-
Kurzvortrag und Verkostung unterschiedlicher Möhren. Anschließend Führung durch die Gärtnerei. |
2 Veranstaltungen,
-
16:00 Uhr Hofführung bei der GartenCoop ab ca. 17 Uhr anschließendes Grillen bei entspannter Musik
-
Vortrag von Abenteuer Schwarzwald über Plastik in den Weltmeeren. Keine Anmeldung erforderlich, Spenden willkommen. |
1 Veranstaltung,
-
Lesung. In Geschichten voller Weisheit beschreibt Demeter Bauer Hans-Hartwig Lützow das Leben auf dem Schwarzwaldhof, auf dem er seit 30 Jahren wirkt. Der Eintritt ist frei, Vesper auf dem Hof ist möglich. |
|
2 Veranstaltungen,
-
Von der Bohne auf den Teller und ins Glas. Tofuwerkstatt für Kinder und Erwachsene und Verkostung mit Svenja Fugmann. Kosten: 10 €, Anmeldung: team@pausenraum-freiburg.de
-
voraussichtlich zu Gast: Filmemacher und Aktive der Gartencoop sowie ein Infostand der Gartencoop. Zum Film: Die Strategie der krummen Gurken Die GartenCoop Freiburg setzt ein erfolgreiches Modell solidarischer Landwirtschaft um. Rund 260 Mitglieder teilen sich die Verantwortung für einen landwirtschaftlichen Betrieb in Stadtnähe und tragen gemeinsam die Kosten und Risiken der Landwirtschaft. Die gesamte … „Film „Die Strategie der krummen Gurken““ weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Terra Preta Herstellung mit Michael Selinger (Kleinstlandwirt, Geoökologe) und Sarah Daum(Permakultur-Designerin, Geoökologin) In diesem Workshop geht es darum, wie wir mit einfachen Mitteln im Garten fruchtbare Schwarzerde, sogenannte Terra Preta, herstellen können. Wir werden dazu auch Techniken zur eigenen Herstellung von Pflanzenkohle praktisch anwenden, denn Pflanzenkohle ist ein wichtiger Bestandteil der Terra Preta. Tipps zum … „Terra Preta- Fruchtbare Erde“ weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Wie man einfach und spontan aus dem, was unsere Bäuer_innen gerade vom Feld holen, ein buntes vielfältiges Menü für viele Leute zaubert. Kochkurs mit Firas Khatib. Die Veranstaltung ist kostenlos. |
1 Veranstaltung,
-
Gemeinsames Ernten und Fermentieren der Rote-Liste-Buschbohne Saxa. Kosten: 25 € Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 16. Juli: info@agrikulturfestival.de |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|