### leider schon ausgebucht ### Zusatztermin ist angefragt### Von der Beetplanung und dem richtigen Saatgut über die Fruchtfolge bis hin zu Mischkulturen. Workshop mit Essbare Stadt vom Ernährungsrat Freiburg mit Alva Arnold von zusammen leben e.V. Teilnahme ist kostenlos! Nur eine Anmeldung ist erforderlich über https://cloud.ernaehrungsrat-freiburg.de/index.php/apps/forms/XGS3STaGM6ipfAD2. Kurzbeschreibung: Nachhaltig und ressourcenschonend gärtnern im urbanen Gemeinschaftsgarten.Von der … „Gärtnerische Grundlagen für urbane Gemeinschaftsgärten“ weiterlesen
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
- eine Führung durch Gärtnerei und Gewächshäuser Eine Exkursion von ECHINOS e.V.. ANMELDUNG per Mail an info@echinos.de, Teilnahme gegen Spende, TeilnehmerInnenzahl begrenzt (auf 15 Prs.) Kurzbeschreibung: Auf der Basis eines Organismus-Gedanken hat der Demeter-Anbau das Ziel den landwirtschaftlichen Betrieb und die Natur zu fördern. Diese Förderung beruht nicht alleine auf stofflich materiellen Maßnahmen, sondern erweitert … „Echinos- gegenseitige Förderung von Mensch und Natur“ weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Wie Klimafolgen unsere Landwirtschaft verändern (müssen). Eine Exkursion mit Martin Geng (vom Obstparadies Staufen) und Vertreter*innen des BLHV Müllheim. Teilnahme ist kostenlos! ANMELDUNG unter Angabe der persönlichen Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer) bis zum 30.6.21 unter Martina.Reinert@BLHV.DE. Die TeinehmerInnenzahl ist auf 20 begrenzt. Kurzbeschreibung: Trockene Sommer, Starkregen, Temperaturrekorde: die Auswirkungen des Klimawandels zwingen die Landwirtschaft dazu, … „Klimaangepasste Landwirtschaft“ weiterlesen
-
Das ökologische Grundeinkommen für die Landwirtschaft Ein online Vortrag mit mit Selina Tenzer, Frank Nadler, Frank Wesemann (Ökohof Waldgarten) und Hans Pfeffer (Bannmühle). ANMELDUNG ist nicht erforderlich , Teilnahme ist kostenlos! Der Link zum Vortrag: https://zoom.us/j/95596013653?pwd=VUwxOUp0eDZxZ2ZuejR5dkRmWWx2UT09. (Zoom-Meeting: Meeting-ID: 955 9601 3653, Kenncode: 993874) Kurzbeschreibung: Es braucht neue Ansätze und Instrumente um die Praxis zu befähigen, … „AckerCrowd“ weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Afro House, Afro Beat und Funky-Boogie-Reggae. Tanzveranstaltung mit Dj Browncat aka Khathu und DJ Baaba Fela organisiert von zusammen leben e.V.. ANMELDUNG via https://zlev.de/home/events/silent-disco-mit-dj-browncat-und-dj-baaba-fela-3, Teilnahme ist kostenlos! Kurzbeschreibung: Silent Disco! Dj Browncat aka Khathu verwöhnt Euch mit Afro House und DJ Baaba Fela mit Afro Beat und Funky-Boogie-Reggae. Let's dance! Kopfhörer können von Ort ausgeliehen … „Silent Disco.“ weiterlesen |
2 Veranstaltungen,
-
Aktiv gegen das Artensterben unter den Bodenlebewesen und den Rückgang der Bodenfruchtbarkeit. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Workshop (15:30- 16:30 Uhr) für Kinder und ihre Eltern (max. Teilnehmer: 8 Kinder+Elternteil) mit Monica Lüers (Pädagogin (BNE), Urbane Gärtnerin, Mitgründerin und Koordinatorin des WandelGartens Freiburg Vauban) Eine formlose ANMELDUNG via welcome@wandelgarten-freiburg.de ist erwünscht. Teilnahme ist kostenlos! Kurzbeschreibung: Regenwürmer … „Füttert die Regenwürmer! (für Kinder)“ weiterlesen
-
Aktiv gegen das Artensterben unter den Bodenlebewesen und den Rückgang der Bodenfruchtbarkeit. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Workshop (17:00 bis 18:30 Uhr) für Jugendlich und Erwachsene (max. 16 Teilnehmer) und musikalischer Ausklang ab 18:30 Uhr mit Monica Lüers (Pädagogin (BNE), Urbane Gärtnerin, Mitgründerin und Koordinatorin des WandelGartens Freiburg Vauban) und Susanne Koops-Krüger (Sängerin). Teilnahme ist kostenlos! … „Füttert die Regenwürmer! (für Jugendliche und Erwachsene)“ weiterlesen |