das vollständige Programmfindest Du hier:
Ganzer Programmflyer zum Download
Aktuelles
Panels & Vorträge
- Podiumsdiskussion „Zukunft regionale Lebensmittelverarbeitung: Wie schaffen wir den Spagat zwischen Romantisierung und hartem Business?“ am 5 Juli 16h Aula
- Herdenschutz im Südschwarzwald – Praktische Ansätze und Erfahrungen aus der Region am 5 Juli 13h Flower Lounge
- Panel „Planetary Health Diet und Fleisch – wie ist das in/für Freiburg umsetzbar?“ am Freitag 4 Juli
- Panel „Landwirtschaft und Technologie“ am 6.Juli 2025
- Panel „Vielfalt durch bäuerliche Landwirtschaft in Südbaden“ von Marktplatz LandKultur und ‘A hoch drei‘ am Samstag 5. Juli
Workshops
- Workshop „Was macht Bio-Verarbeitung innovativ und zukunftsfähig?“ mit anschließender Betriebsbesichtigung bei „St. Ferment“ am Sa 5 Juli 11h Flower Lounge
- Selbstversorger Austausch am Sonntag 6 Juli 13h Raum 017 Schule
- Cooking workshop „Prepare fermented japanese spezialities : Natto and Miso“ on the 5th of July 14h In English and French
- Verkostung mit Algen und Wein am 5. Juli Schulküche – Dégustation d’algues et de vin le 5 juillet, cuisine scolaire
- Vom Feld zur Bäckerei zum Handwerksbetrieb: Neue Anwendungsbereiche und Visionen für die Prinzipien der Solidarischen Landwirtschaft mit Janna Jung-Irrgang, Julia Rothamel und Nick von Andrian (CSX-Netzwerk).
- Einstieg in das regenerative Gärtnern für den Hobbygarten mit Urs Mauk am Sonntag 6 Juli
