Mehr Regio-Bio in die Grossmärkte und Grosskantinen – Führung auf dem Grossmarkt, Frühstück und Konferenz am 5. Juli ab 6h morgens

Um regionale Wirtschaftskreisläufe, Kreislaufwirtschaft und Resilienz
zu stärken, um unsere Umwelt und Biodiversität zu schützen und um
allen Bevölkerungsschichten Zugang zu gutem Essen zu ermöglichen,
wird mehr regional und ökologisch produziertes Essen in der Außer
Haus Versorgung (AHV) gefordert und auch politisch adressiert. Aber wie kann es funktionieren? Dies möchten wir am Freiburger Großmarkt mit einem abwechslungsreichen Programm thematisieren. Erstmal möchten wir die Einrichtung des 100-jährigen Grossmarktes kennenlernen inklusive der Innovation des “Wir bündeln Bio” Containers – selbstverständlich früh morgens (ab 6h), denn dass ist der Rhythmus der Versorgung. Grossmarkt Geschäftsführer Manfred Seiler wird diese Tour anbieten (Treffpunkt Verwaltungsgebäude Grossmarkt). Dann werden wir getreu des Themas der Veranstaltung ein regional-ökologisches Frühstücksbuffet anbieten (ab 7h). Schließlich werden wir ab 8h mit Experten aus Forschung (Marita Boehringer und Anna-Mara Schön von der Hochschule Fulda), Verwaltung (Frau von Plocki und Frau Reinisch vom Ministerium für ländlichen Raum Baden-Württemberg), Kantinen (Joachim Herbstritt vom Diakoniekrankenhaus), Grossmärkten (Thomas Lehmann vom Grossmarkt Stuttgart und Herr Willhausen vom Grossmarktverband GFI) im Austausch mit den Gästen folgende Fragen diskutieren:

Wie kann mehr Regio & Bio in die AHV kommen?

Wie werden sich die Vorgaben zur Bio– und regionalen Beschaffung in
Baden-Württemberg entwickeln?

Wo wollen wir mit dem Konzept Großmarkt hin? Welche Gestaltungsräume
gibt es?

Eintritt ist frei (auch regio-bio Frühstück), Austausch und Netzwerken erwünscht.

Anmeldung nötig: https://cloud.ernaehrungsrat-freiburg.de/index.php/apps/forms/JCLDgzZzBy9a6JSa

Alle Infos:

https://www.kopos-projekt.de/de/veranstaltung/agrikultur-wochen-freiburg-besuch-und-austausch-auf-dem-grossmarkt