Kartoffelernte auf dem Wagnerhof mit Pommes essen am 11. Juli 16.00 in Breisach

AgriKultur e.V. in Kooperation mit der Biomusterregion Freiburg, dem Forum Ernähren-Bewegen-Bilden Breisgau-Hochschwarzwald und dem Fachbereich Hauswirtschaft und Ernährung des Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg laden ein zu einer Mitmachaktion mit Pommesverköstigung am Wagnerhof in Breisach (Kupfertorstr 18). Anmeldung nötig: https://www.biomusterregionen-bw.de/,Lde/Startseite/Bio-Musterregion+Freiburg/Mitmachaktion_Kartoffelernte_auf_dem_Wagnerhof+1

Teilnahme kostenlos!

Auf ihrem Bioland-Betrieb baut Familie Wagner jedes Jahr rund acht verschiedene Kartoffelsorten, von mehlig bis festkochend, an. Interessierten bietet der Wagnerhof die Gelegenheit bei der Kartoffelernte einmal selbst mitanzupacken. Nach getaner Arbeit werden die geernteten Kartoffeln auf dem Hof gemeinsam zu leckeren Pommes verarbeitet und verspeist. Die Anfahrt zum Acker und Hof erfolgt eigenständig (3 km Entfernung voneinander). Wegen Mitfahrgelegenheit bei infoATagrikulturfestival.de melden.

Nicola, Laura, Adretta… mit weltweit rund 5000 Sorten und zahlreichen Verarbeitungsprodukten präsentiert sich die Kartoffel in einzigartiger Vielfalt. Deutschland hat einen Selbstversorgungsgrad von ca. 140 % und der Großteil der Kartoffeln wird als Nahrungsmittel verwendet. In der Reihe “Tolle Knolle – schüchternes Nachtschattengewächs im Rampenlicht” gibt es von der Biomusterregion und Partnern noch mehr Veranstaltungen: https://www.biomusterregionen-bw.de/site/pbs-bw-biomuster/get/params_E202412129_Dattachment/18387705/Flyer%20%28t%29olle%20Knolle%20.pdf 

Küche für alle (Küfa) am 8. Juli 17:00h im HOF

Gutes Essen, gute Leute, gute Zutaten, schöner Ort, auf Spendenbasis – besser als jedes Restaurant..

Alle sind herzlich eingeladen und können mit schnippeln, kochen und essen.

Wo? Im HOF für Ernährung und AgriKultur, Habsburgerstr 9 Freiburg in der Fabrik:

https://www.fabrik-freiburg.de/kontakt-anfahrt

Das HOF für Ernährung und AgriKultur ist das neue Haus der Ernährung für Freiburg und Region. Hier geht alles um das gute und fair produziertes Essen!

Eine Veranstaltung vom Ernährungsrat Freiburg und Region, https://ernaehrungsrat-freiburg.de in Kooperation mit AgriKultur

Essen, Trinken, Kennenlernen mit der Solawi VIELFALTEREI in Ettenheim 7 Juli 14:00h

In Ettenheim, nördlich von Freiburg, ist eine neue Solawi im Aufbau: Die Vielfalterei!

Am 7 Juli ab 14h könnt Ihr das Konzept dieser Selbsternte Solawi und die Menschen, die dahinter stehen kennenlernen. Es gibt Snacks und viiiel Vielfalt! Ohne Eintritt.

Wo? Sportplatzstr 1 Ettenheim

Anmeldung: info@vielfalterei.de

Mehr Infos: https://vielfalterei.de

Solawi am Lagerfeuer am 5. Juli 19.30 im Lebensgarten Dreisamtal

In gemütlicher Atmosphäre am Lagerfeuer informieren zwei langjährige Mitglieder des Lebensgarten über das Konzept der solidarischen Landwirtschaft und wie es konkret im Lebensgarten Dreisamtal gelebt wird. Es gibt Gelegenheit, die Flächen der Solawi zu betrachten und Raum für Austausch und Begegnung.

Anmeldung bis 31.6. unter stefanie@lebensgarten-dreisamtal.de

Wegbeschreibung: https://lebensgarten-dreisamtal.de/kontakt/

Spontanes Kommen auch möglich!

Mehr Regio-Bio in die Grossmärkte und Grosskantinen – Führung auf dem Grossmarkt, Frühstück und Konferenz am 5. Juli ab 6h morgens

Um regionale Wirtschaftskreisläufe, Kreislaufwirtschaft und Resilienz
zu stärken, um unsere Umwelt und Biodiversität zu schützen und um
allen Bevölkerungsschichten Zugang zu gutem Essen zu ermöglichen,
wird mehr regional und ökologisch produziertes Essen in der Außer
Haus Versorgung (AHV) gefordert und auch politisch adressiert. Aber wie kann es funktionieren? Dies möchten wir am Freiburger Großmarkt mit einem abwechslungsreichen Programm thematisieren. Erstmal möchten wir die Einrichtung des 100-jährigen Grossmarktes kennenlernen inklusive der Innovation des “Wir bündeln Bio” Containers – selbstverständlich früh morgens (ab 6h), denn dass ist der Rhythmus der Versorgung. Grossmarkt Geschäftsführer Manfred Seiler wird diese Tour anbieten (Treffpunkt Verwaltungsgebäude Grossmarkt). Dann werden wir getreu des Themas der Veranstaltung ein regional-ökologisches Frühstücksbuffet anbieten (ab 7h). Schließlich werden wir ab 8h mit Experten aus Forschung (Marita Boehringer und Anna-Mara Schön
von der Hochschule Fulda), Verwaltung (Ministerium für ländlichen Raum Baden-Württemberg), Kantinen (Joachim Herbstritt vom Diakoniekrankenhaus), Grossmärkten (angefragt: Grossmarkt Stuttgart und Akteure des Großmarktes Freiburg) im
Austausch mit den Gästen folgende Fragen diskutieren:

Wie kann mehr Regio & Bio in die AHV kommen?

Wie werden sich die Vorgaben zur Bio– und regionalen Beschaffung in
Baden-Württemberg entwickeln?

Wo wollen wir mit dem Konzept Großmarkt hin? Welche Gestaltungsräume
gibt es?

Eintritt ist frei (auch regio-bio Frühstück), Austausch und Netzwerken erwünscht.

Alle Infos:

https://www.kopos-projekt.de/de/veranstaltung/agrikultur-wochen-freiburg-besuch-und-austausch-auf-dem-grossmarkt

Genusszeit im HOF am 3 Juli 16:30

Gemeinsames Kochen und Essen für Seniorinnen und Senioren und junge Menschen.

Anmeldung bis 25. Juni: hof@ernaehrungsrat-freiburg.de

Wo? Im HOF für Ernährung und AgriKultur, Habsburgerstr 9 Freiburg in der Fabrik:

https://www.fabrik-freiburg.de/kontakt-anfahrt

Das HOF für Ernährung und AgriKultur ist das neue Haus der Ernährung für Freiburg und Region. Hier geht alles um das gute und fair produziertes Essen!

Eine Veranstaltung vom Ernährungsrat Freiburg und Region, https://ernaehrungsrat-freiburg.de in Kooperation mit AgriKultur

Gemeinsames Kochen mit Eltern und Kindern 2 Juli 14:30 im HOF

Der Ernährungsrat Freiburg bittet zu Tisch. Gemeinsam bereiten Eltern mit ihren Kindern die Gerichte zu. Einfach, schmackhaft und familientauglich, mit Zutaten, die hier in der Region produziert werden.

Anmeldung bis zum 25. Juni: hof@ernaehrungsrat-freiburg.de

Wo? Im HOF für Ernährung und AgriKultur, Habsburgerstr 9 Freiburg in der Fabrik:

https://www.fabrik-freiburg.de/kontakt-anfahrt

Das HOF für Ernährung und AgriKultur ist das neue Haus der Ernährung für Freiburg und Region. Hier geht alles um das gute und fair produziertes Essen!