Konzert: „Rika Bender“, Samstag 21:30 Uhr

Rika Bender macht New Wave mit Charakter. Dunkle Gitarren,  coole Synths und eine unverkennbare, tiefe Stimme prägen ihren Sound. 

Die Musik ist direkt und intensiv.

Zwischen Post-Punk-Energie und klaren Melodien entsteht etwas Eigenes – kein Retro, kein Revival, sondern ein Sound, der aus der Vergangenheit gelernt hat und im Jetzt ankommt.

Ihre Songs tragen Kanten, Gefühl und ein klares Gespür für Timing. New Wave, wie er 2025 klingen kann – roh, emotional, entschlossen.

am Samstag 21:30 Uhr, Hauptbühne

Konzert: „Elektrosauna“, am Freitag 21:30 Uhr


Das böse Erwachsenwerden mit seinen Denkverwirrungen in der modernen
Gesellschaft – an diesen Herausforderungen arbeiten sich die sechs Musiker*innen der
Elektrosauna aus Freiburg mit ihren ehrlichen deutschen Texten ab. Für ihr
Instrumentarium aus verschwitzten Gitarren, E-Bass, E-Piano und Schlagzeug bedienen
sie sich zwar hauptsächlich am Classic-Rock, erweitern diesen aber durch Psychodelic-
Einflüsse und Synthesizer-Soundscapes. Abgerundet wird das durch den bildlichen,
zweistimmigen Gesang, der von gefühlvollen Harmonien, die zum Nachdenken anregen,
über Tanzmusik bis zum Punk-Mittelfinger reicht. Kurz gesagt: harter deutscher Indie.

Freitag, 21:30 Uhr, Hauptbühne

Konzert „The snappy fingers“ am Freitag 4 Juli 19.30 Hauptbühne

„..it doesn’t mean a thing if it ain’t got that swing..“

„The Snappy Fingers“ – Jazz mit Charakter!

Die Snappy Fingers bringen mitreißenden Swing, gefühlvollen Blues und zeitlosen Soul-Jazz auf die Bühne. Peter (Trompete), Victor (Saxophon), Hannes (Gitarre) und Max (Kontrabass) spielen mal mit lässigem Groove, mal treibend und voller Energie – ein Ohrenschmaus für alle, die handgemachten Sound und gute Songs lieben und dazu tanzen wollen!

THIS band has swing! Nicht verpassen!

Freitag 4 Juli 19.30 Hauptbühne

Konzert: „Trio Zeytouna“, Sonntag 6 Juli 11h

Das Trio Zeytouna ist die Begegnung von drei multitalentierten Musikern, die von der musikalischen Vielfalt der mediterranen Welt begeistert sind.  

Entstanden ist das Projekt aus dem Austausch zwischen den Musikern im Rahmen eines deutsch-französischen soziokulturellen Projekts, organisiert von Agronauten e.V.. Ihr erstes Konzert gaben sie auf dem Marché Off Strasbourg während des Weihnachtsmarkts 2023.  

Gemeinsam erschaffen sie eine Reise mit vielen Stationen – von Damaskus bis Constantine, von Beirut bis Bagdad.  

Mit drei Stimmen erkunden sie die arabische Musikkultur, geprägt von historischen Migrationsbewegungen.  

Ein abwechslungsreiches und mitreißendes Repertoire, getragen von Enthusiasmus und harmonischem Zusammenspiel.  

Ahmed Abdelali: Gesang, Oud, Rahmentrommeln, Bouzouki.  
Charlène Ploner: Gesang, Kontrabass, Viola da Gamba.  
Issam Azzi: Gesang, Oud, Rahmentrommeln, Ney.

Sonntag 6 Juli 11h Hauptbühne

Kinderkonzert: „Beni Feldmann“ am Samstag 11h

Beni Feldmann ist Liedermacher von Beruf – Man könnte also fast sagen, dass er es zu etwas gebracht hat. Immerhin reist er jetzt seit mehr als 13 Jahren mit wechselnden Programmen durch die Republik.

Beeinflusst durch die alten und ganz alten deutschen Lieder- macher wie Hannes Wader, Peter Rohland oder Franz Schubert, versucht Feldmann die Rolle eines fahrenden Volkssängers im klassischen Sinne auszufüllen.

Beni hat ein besonderes Programm für Kinder zusammengestellt. Es besteht aus eigenen Zuhör- und Mitsingsongs und den größten Kinderhits der letzten 200 Jahre. Aber natürlich ist das für alle ein tolles Konzert, nicht nur für die Kleinen!

Konzert: „Haiducken“ am Sa 5 Juli 19.30h

Die Haiducken sind eine energiegeladene Klezmer‑ und Balkan‑Band aus Freiburg im Breisgau.  Weil sie so gut sind hatten wir sie bereits mehrfach eingeladen zum Festival. Auch dieses Jahr wird es wieder ein Kracher! Nicht verpassen!


Die Haiducken aus Freiburg im Breisgau spielen eine bunte Mischung aus temporeich-aufheizenden oder träumerisch-sehnsuchtsvollen Klezmer- und Balkanstücken. In virtuosen solistischen Einlagen sowie ausgeklügelten und abwechslungsreichen Arrangements vereinen sich dabei mal warme, mal dreckige Klänge der Klarinette mit den treibenden Beats von Gitarre, Akkordeon, Kontrabass und Percussion.
Bereits bei über 200 Auftritten sorgte die Band mit ihrer Musik unter freiem Himmel oder in Partykellern, vor kleinem oder vor großem Publikum, verstärkt oder unverstärkt immer für beste Stimmung.
Diese Energie wollen sie nun auch an diesem Tag zum Besten geben. Nach sechs Jahren Studiopause melden sich „Die Haiducken“ mit ihrem 2. Album „Auf das Leben!“ eindrucksvoll zurück. Sie entführen in großer Besetzung auf eine Reise durch die Klezmer- und Balkanmusik – von rebellischen Eigenkompositionen bis hin zu bunten Neuinterpretationen bekannter Klassiker. Pulsierende Rhythmen, berührende Melodien und facettenreicher Gesang feiern die Vielfalt des Lebens und der Musik. Ihre Arrangements schlagen Brücken zwischen Spelunken, Festivals sowie Konzertsälen und laden ein zum Feiern und Genießen – Tag und Nacht. Kommt und feiert mit uns!


https://haiducken.de/
https://linktr.ee/diehaiducken

Hauptbühne, Sa 5 Juli 19.30h