• Pilzwiderstandsfähige Rebsorten (PiWi)

    Rebenzüchtung neben dem Heliotrop Schlierbergweg Freiburg

    Führung zu Rebenzüchtung im Weinbauinstitut zu pilzwiderstandsfähigen Rebsorten mit Ernst Weinmann. Die Veranstaltung ist kostenlos.

  • Best of Freiburger PiWi

    Forum Merzhausen Am Marktplatz 4, Merzhausen

    Verkostung von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. Kostenlos

  • Permakultur Gestaltung

    Kantine Vauban

    Was kann Permakultur-Gestaltung zur Entwicklung regionaler zukunftsfähiger Ernährungssysteme und mehr beitragen? Mit Sarah Daum. Der Vortrag ist kostenlos.

  • Samenbaukurs

    Gärtnerei Witt Alfred-Walz-Straße 6, Emmendingen, Deutschland

    Einsteigerkurs mit Jürgen Wehrle zu den Grundlagen der Saatgutvermehrung, Anbau und Selektion von Samenträgern sowie Ernte und Aufbereitung von Saatgut für den Hausgarten. Kosten liegen bei 40 €, und für GönnerInnen von Pro Specie Rara bei 30 €. Bitte anmelden unter: info@prospecierara.de

  • Zusammen kochen

    zusammen gärtnern. Am Dorfbach, Freiburg-St. Georgen/Vauban.

    Internationale Küche direkt aus dem Garten auf das Feuer. (Anfahrt: Straßenbahn 3, Innsbrucker Straße)

  • Nutzpflanzenkunde für Dummies

    Raum 143, Friedrich Weinbrenner Schule Bissierstrasse 17, Freiburg, Deutschland

    Workshop mit Nicky König

  • Vitalkräfte in Lebensmitteln

    Gärtnerei Echinos, Friedrich-Husemann-Weg 11, Buchenbach

    Kurzvortrag und Verkostung unterschiedlicher Möhren. Anschließend Führung durch die Gärtnerei.

  • Hofführung und Grillen bei der GartenCoop

    GartenCoop Germanweg 8a, Tunsel, Baden-Württemberg, Deutschland

    16:00 Uhr Hofführung bei der GartenCoop ab ca. 17 Uhr anschließendes Grillen bei entspannter Musik

  • Plastik Edukation

    Glaskiste, Moltkestraße 15, Freiburg

    Vortrag von Abenteuer Schwarzwald über Plastik in den Weltmeeren. Keine Anmeldung erforderlich, Spenden willkommen.