• Nutzpflanzenkunde für Dummies

    Raum 143, Friedrich Weinbrenner Schule Bissierstrasse 17, Freiburg, Deutschland

    Workshop mit Nicky König

  • Vitalkräfte in Lebensmitteln

    Gärtnerei Echinos, Friedrich-Husemann-Weg 11, Buchenbach

    Kurzvortrag und Verkostung unterschiedlicher Möhren. Anschließend Führung durch die Gärtnerei.

  • Hofführung und Grillen bei der GartenCoop

    GartenCoop Germanweg 8a, Tunsel, Baden-Württemberg, Deutschland

    16:00 Uhr Hofführung bei der GartenCoop ab ca. 17 Uhr anschließendes Grillen bei entspannter Musik

  • Plastik Edukation

    Glaskiste, Moltkestraße 15, Freiburg

    Vortrag von Abenteuer Schwarzwald über Plastik in den Weltmeeren. Keine Anmeldung erforderlich, Spenden willkommen.

  • Fang den Falter

    Matthislehof, Oberzartener Weg 2, Hinterzarten

    Lesung. In Geschichten voller Weisheit beschreibt Demeter Bauer Hans-Hartwig Lützow das Leben auf dem Schwarzwaldhof, auf dem er seit 30 Jahren wirkt. Der Eintritt ist frei, Vesper auf dem Hof ist möglich.

  • Tofu und Sojamilch selbst gemacht

    Café Pausenraum, Burgdorfer Weg 19, Freiburg

    Von der Bohne auf den Teller und ins Glas. Tofuwerkstatt für Kinder und Erwachsene und Verkostung mit Svenja Fugmann. Kosten: 10 €, Anmeldung: team@pausenraum-freiburg.de

  • Film „Die Strategie der krummen Gurken“

    Kommunales Kino Urachstr. 40, Freiburg im Breisgau, Deutschland

    voraussichtlich zu Gast: Filmemacher und Aktive der Gartencoop sowie ein Infostand der Gartencoop.   Zum Film: Die Strategie der krummen Gurken Die GartenCoop Freiburg setzt ein erfolgreiches Modell solidarischer Landwirtschaft um. Rund 260 Mitglieder teilen sich die Verantwortung für einen landwirtschaftlichen Betrieb in Stadtnähe und tragen gemeinsam die Kosten und Risiken der Landwirtschaft. Die gesamte … „Film „Die Strategie der krummen Gurken““ weiterlesen

  • Terra Preta- Fruchtbare Erde

    Lichtacker Weltgarten Tunsel Lichtacker 12, Bad Krozingen, Baden-Württemberg, Deutschland

    Terra Preta Herstellung mit Michael Selinger (Kleinstlandwirt, Geoökologe) und Sarah Daum(Permakultur-Designerin, Geoökologin) In diesem Workshop geht es darum, wie wir mit einfachen Mitteln im Garten fruchtbare Schwarzerde, sogenannte Terra Preta, herstellen können. Wir werden dazu auch Techniken zur eigenen Herstellung von Pflanzenkohle praktisch anwenden, denn Pflanzenkohle ist ein wichtiger Bestandteil der Terra Preta. Tipps zum … „Terra Preta- Fruchtbare Erde“ weiterlesen

  • Partyfood aus dem Gemüsebeet

    Kantine Vauban

    Wie man einfach und spontan aus dem, was unsere Bäuer_innen gerade vom Feld holen, ein buntes vielfältiges Menü für viele Leute zaubert. Kochkurs mit Firas Khatib. Die Veranstaltung ist kostenlos.

  • Buschbohne Saxa

    Hof am Dorfbach, Hauptstraße 57, Eichstetten.

    Gemeinsames Ernten und Fermentieren der Rote-Liste-Buschbohne Saxa. Kosten: 25 € Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 16. Juli: info@agrikulturfestival.de