O’pflanzt is!

Raum 10a - Edith-Stein-Schule Bissierstraße 17, Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

Film “O'pflanzt is!” Film über urbanen Gemeinschaftsgarten – mit Filmemacher Mickel Rentsch. Hier alle Infos: o'pflanzt is-Dokumentarfilm Info-2019

The Killin Jivers

Bühnenzelt Stühlinger Park, Freiburg im Breisgau, Deutschland

Website https://www.youtube.com/watch?v=qvRzudCIKyE&feature=youtu.be

Music from the guest room

Pavillon

mit Hadji Ahmed Abdelali und Freunden, Chill-Out, Tee und Visuals.

Matou Noir

Bühnenzelt Stühlinger Park, Freiburg im Breisgau, Deutschland

Website | Facebook https://www.youtube.com/watch?v=K7nw26ZAkuo&feature=youtu.be

Omm am Acker

Eschholzpark Eschholzpark, Freiburg, Deutschland

Yoga mit Natacha - bitte Matte mitbringen.

Schnippeldisco

Eschholzpark Eschholzpark, Freiburg, Deutschland

Kochevent zusammen mit Ben Kindler krummes Gemüse, das nicht in den Handel kommt, kochen und gegen Spende verspeise. Kids welcome!

Selbstorganisiert – dezentral – solidarisch

Raum 11 - Edith-Stein-Schule Bissierstraße 17, Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

Das Ackersyndikat Land und Höfe als Gemeingut - dezentral, selbstorganisiert und solidarisch. Das Vorbild für das Ackersyndikat ist das Mietshäusersyndikat (MHS), ein dezentraler Verbund von inzwischen über 100 Hausprojekten. Es sorgt dafür, dass die Häuser immer denen gehören, die gerade darin wohnen, als unverkäuflicher Besitz, nicht als Eigentum - als Commons. Erreicht wird das durch … „Selbstorganisiert – dezentral – solidarisch“ weiterlesen

Gemeinsam Ernährung gestalten

Aula - Gemeinschafts-Schule Bissierstraße 17, Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

Ernährungswende in der Stadt und auf dem Land - was bewirkt die Bewegung der Ernährungsräte? Mit Ernährungsräten aus Berlin, Zürich, Leipzig,...

Sauerteigbrot selber backen

Schulküche - Edith-Stein-Schule Bissierstraße 17, Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

Guillaume Montaigu beschreibt wie man Sauerteigbrot selber hergestellt werden kann. Ein Bericht, bei dem Mensch einiges mitnehmen kann, denn – wer einmal anfängt mit eigenem Brot hört nicht so leicht auf damit! Bei der Veranstaltung werden Brote mitgebracht, gebacken wird aus Zeitgründen nicht.