Auf dem Weg zu einem deutsch-französischen Inkubator für junge Bäuerinnen und Bauern 1. Juli 18:00 im HOF Freiburg

***Francais en bas***

Eine zukunftsfähige Landwirtschaft braucht zukunftsfähige Höfe, sowie engagierte Menschen, die nachhaltige Geschäftsmodelle ausprobieren und umsetzen. Genau das machen Inkubator-Höfe möglich. Sie helfen denen, die den Schritt wagen, einen Landwirtschaftlichen Betrieb(szweig) zu übernehmen oder zu gründen, sowie bestehenden Betrieben eine Hofnachfolge oder eine Leitung für Betriebszweige zu finden und ihr Wissen weiterzugeben. Diese Orte, an denen Wissen weitergegeben wird, sind auch ein fruchtbarer Boden für die Gründung von Unternehmen, die soziale und ökologische Herausforderungen berücksichtigen und gleichzeitig wirtschaftlich operieren.

In Deutschland werden sogenannte Inkubatoren bereits zur allgemeinen Förderung der Unternehmensgründung eingesetzt. Was bislang nicht existiert, ist ein Inkubator-Konzept für die Landwirtschaft. Schon wohl erprobt ist das Modell der Inkubator-Höfe bereits in Frankreich, England, Spanien, Kanada und den USA. 

Das Inkubator-Modell ist in Baden und insbesondere in Freiburg auf großes Interesse gestoßen. Dort fanden bereits Informationsveranstaltungen statt und auch der Ernährungsrat Freiburg und Region hat in Zusammenarbeit mit der Forschungsgesellschaft “Agronauten” bereits Inkubatoren in Frankreich besucht. Dies geschah im Rahmen eines europäischen Erasmus-Projekts, das von den Agronauten geleitet wurde. Mehr Infos über das Konzept unten.*

Diese Veranstaltung möchte das Konzept vorstellen und überlegen, ob die Situation in der Oberrheinregion nicht die Möglichkeit bietet, einen deutsch-französischen Inkubator zu etablieren. Dazu haben wir interessante Gäste eingeladen:

Cécile Duchier (Terre de liens, Coordination European Network Access to Land)

Marie Balthazard (Terre de liens Alsace)

Video presentation (English) von Jean-Baptiste Cavalier (RENETA Netzwerk der Inkubatoren, Frankreich)

Weitere Gäste werden die Veranstaltung ergänzen.

Die Veranstaltung findet in HOF statt, Habsburgerstr 9 Freiburg (in der Fabrik, ausgeschildert), 18.00, Eintritt frei. Viele Inhalte werden auf Englisch sein. Es wird nach Bedarf Übersetzung auf französisch/deutsch geben. Bei Fragen: peter.volz@agronauten.net

Wo? Im HOF für Ernährung und AgriKultur, Habsburgerstr 9 Freiburg in der Fabrik:

https://www.fabrik-freiburg.de/kontakt-anfahrt

Das HOF für Ernährung und AgriKultur ist das neue Haus der Ernährung für Freiburg und Region. Hier geht alles um das gute und fair produziertes Essen!

EN FRANÇAIS

Cette discussion vise à présenter le concept et à réfléchir si la situation dans la région du Rhin supérieur n’offre pas la possibilité de mettre en place un incubateur franco-allemand. Pour ce faire, nous avons invité des personnes intéressantes :

Cécile Duchier (Terre de liens, Coordination European Network Access to Land)

Marie Balthazard (Terre de liens Alsace)

Video presentation (Anglais) de Jean-Baptiste Cavalier (RENETA réseaux espace teste agricole, France)

D’autres invités viendront compléter l’événement.

L’événement aura lieu à HOF, Habsburgerstr 9 Fribourg (Tram stop OKENSTR), 18.00, entrée gratuite. Beaucoup de contenu sera en anglais. Il y aura une traduction en français/allemand si nécessaire. Questions, contact: peter.volz@agronauten.net

Ou? HOF, centre pour Nourriture et AgriCulture, Habsburgerstr 9 Freiburg, dans la Fabrik:

https://www.fabrik-freiburg.de/kontakt-anfahrt

Das HOF für Ernährung und AgriKultur ist das neue Haus der Ernährung für Freiburg und Region. Hier geht alles um das gute und fair produziertes Essen!

Plus des informations en français:


*Mehr Infos auf deutsch