• Dem Hanf an die Faser gehen

    Hanffeld Opfingen Waldmösle 2, Opfingen, Baden-Württemberg, Deutschland

    Hanf ist einer der ältesten Nutzpflanzen der Welt und bei vielen Menschen als Öl-, Faser- und Heilpflanze beliebt. Zudem ist Nutzhanf eine vielseitige und ökologisch wertvolle Pflanze, die die Ressourcen schont, keinen Dünger und kaum Pflege benötigt. Die jungen, faserstarken Stängel werden an diesem Nachmittag geschnitten, z.T. von Hand geschält und auf der Wiese zur … „Dem Hanf an die Faser gehen“ weiterlesen

  • Schäferstündchen

    Schäferei Engist Unterdorfstraße 18, Ehrenkirchen, Baden-Württemberg, Deutschland

    Schäferei ist eine der ältesten landwirtschaftlichen Tätigkeiten und von hohem Wert für Kulturlandschaft und Biodiversität. Trotzdem ist es zunehmend schwieriger für Schäfer und ihre Zahl in Deutschland und Europa sinkt. Edgar Engist ist Schäfer aus Bollschweil, er ist aktiv im Bundesverband der Schäfer in Deutschland und kann aus seiner Erfahrung berichten. Dazu werden wir die … „Schäferstündchen“ weiterlesen

  • GartenCoop Hofführung & Grillen

    GartenCoop Germanweg 8a, Tunsel, Baden-Württemberg, Deutschland

    Hofführung bei der GartenCoop und anschließendes Grillen bei entspannter Musik aus Brasilien (Forró, Samba, Soul, Jazz)! Spende erwünscht Forrozin: Website | Facebook

  • Sonntag im Samengarten

    Samengarten Eichstetten am Kaiserstuhl Altweg 129, Eichstetten am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, Deutschland

    13:00 Führung 15:00 Führung mit Schwerpunkt "Bitterstoffhaltige und andere Heilpflanzen"

  • Vielfalt schmeckt

    Naturgut Hörnle Horner 3, Schallstadt, Baden-Württemberg, Deutschland

    Achtung – Wichtige Änderung: Die Veranstaltung beginnt erst um 14h, nicht wie im Druck-Programm angekündigt um 13h! Das "Vielfalt schmeckt"-Fest im Hofgut Hörnle findet im Rahmen der AgriKultur Wochen statt und ist organisiert von Rinklin Naturkost und ProSpecieRara Deutschland. Die große »Vielfalt schmeckt«-Veranstaltung findet auf dem Naturgut Hörnle (Adresse: Horner 3, Schallstadt) statt. Sie richtet … „Vielfalt schmeckt“ weiterlesen

  • Restlos – glücklich – kochen

    Café Pausenraum, Burgdorfer Weg 19, Freiburg

    Koch-Workshop. Inspiriert durch die Apalachen kochen wir vom Radieschengrün bis Kohlrabiblatt. Eintritt 12 € Anmeldung unter anmeldung@agrikulturfestival.de

    €12
  • Selber Mikroorganismen vermehren

    Lichtacker Weltgarten Tunsel Lichtacker 12, Bad Krozingen, Baden-Württemberg, Deutschland

    Ein Workshop mit Daniel Stocker zum reproduzieren von Mikroorganissmen. Wertvolles Praxiswissen für den Garten, Eintritt frei! Daniel Stocker ist ein Schweizer Musiker -Kontrabassist - mit Sitz in Málaga, der seit mehr als fünf Jahren auf verschiedenen Permakultur-Projekten in der Axarquía arbeitet. Sein Hauptprojekt ist Monte Alegre, wo er die Wasserretensionslandschaft entworfen und die Permakulturarbeiten mit … „Selber Mikroorganismen vermehren“ weiterlesen

  • Harmonie auf der Deponie

    Deponieareal Eichelbuck Eichelbuckstraße 6, Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

    Pflanzenkohle ist in aller Munde. Vom Bodenverbesserer bis zum Klimaretter. Wir besichtigen die Pyrolyse-Anlage der Stadt Freiburg auf dem Deponieareal Eichelbuck, das jetzt der regenerativen Energienutzung durch eine Pflanzenkohleanlage dient. Erläutert werden die Anlagentechnik sowie die Vermarktung und Verwendung der erzeugten Pflanzenkohle. In Verbindung mit der Besichtigung werden wir uns u.a. mit diesen Fragen beschäftigen … „Harmonie auf der Deponie“ weiterlesen

  • Hanffeld Fahrradkino

    Hanffeld Opfingen Waldmösle 2, Opfingen, Baden-Württemberg, Deutschland

    10 Fahrräder liefern Strom für ein netzunabhängiges Kinoerlebnis rund ums Thema "Gutes Leben für alle". Veranstaltet vom Eine Welt Forum Freiburg in Kooperation mit Solare Zukunft und AgriKultur e.V.. Eintritt 5€

    €5
  • Rechte Ökologie

    Weingut Dilger Urachstraße 3, Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

    Braun oder grün? Rechte Ökologie: Rechtes Gedankengut in der Landwirtschaft und Regionalitätsdebatte. Erkennen, bewerten, handeln. Zu diesem Thema gibt es gleich zwei Veranstaltungen mit Steffen Kühne von der Rosa Luxemburg Stiftung: Einen Workshop im Rahmen der AgriKultur Wochen und einen Vortrag anlässlich des AgriKultur Festivals: Nachhaltigkeitsthemen, ökologisches Leben, gesunde Böden, Umwelt- und Naturschutz sind Themen, … „Rechte Ökologie“ weiterlesen