• Pilzwerkstatt

    Schulküche - Edith-Stein-Schule Bissierstraße 17, Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

    Achtung - Veranstaltung von 12 Uhr auf 14 Uhr verschoben! Speisepilze leicht gemacht - ein Workshop mit Lukas Flückiger.

  • Lila Tomaten

    Aula - Gemeinschafts-Schule Bissierstraße 17, Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

    Melanie Grabner von "LilaTomate" ist Staudengärtnermeisterin und Tomatenexpertin. In ihrem Garten in Böhl-Iggelheim baut sie jedes Jahr zahlreiche Sorten selber an und vertreibt Saatgut von über 300 Tomatensorten sowie Zubehör und Bücher über ihren online-shop. Neben Saatgut von Tomaten findet man da auch Paprika, Chilis, Auberginen, Gurken und Zucchini. In Vorträgen, Führungen und Kursen gibt … „Lila Tomaten“ weiterlesen

  • Selber räuchern

    Eschholzpark Eschholzpark, Freiburg, Deutschland

    ein Workshop mit Markus Stickling dem Lagerfeuerkoch. Gemeinsam wird ein kleiner Heiß-Räucherofen gebaut. Der auf dem Festival, im Rahmen der Tofuwerkstatt der Ökostation, selbst produzierte Tofu aus regionalem Soja wird dann direkt geräuchert.

  • Agrodiversität

    Aula - Gemeinschafts-Schule Bissierstraße 17, Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

    Wie bereits in den letzten Jahren kommen sehr wertvolle Impulse von jemandem, der die Landwirtschaft in unserer Region und generell kennt wie wenige andere – aus der Praxis als Bauer, aus der Arbeit in der Verwaltung und als Leiter des Netzwerks Forum Pro Schwarzwaldbauern: Siegfried Jäckle. Diesmal tritt er an um mit einem grundlegenden Missverständnis … „Agrodiversität“ weiterlesen

  • Obstbaum im Ruhestand

    Raum 11 - Edith-Stein-Schule Bissierstraße 17, Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

    Innovative Nutzungskonzepte für alte Obstbäume. Ein Vortrag von Jakob Hörl.

  • Braun oder Grün?

    Raum 143 - Edith-Stein-Schule Bissierstraße 17, Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

    Braun oder grün? Rechte Ökologie: Rechtes Gedankengut in der Landwirtschaft und Regionalitätsdebatte. Erkennen, bewerten, handeln. Zu diesem Thema gibt es gleich zwei Veranstaltungen mit Steffen Kühne von der Rosa Luxemburg Stiftung: Einen Workshop im Rahmen der AgriKultur Wochen und einen Vortrag anlässlich des AgriKultur Festivals: Nachhaltigkeitsthemen, ökologisches Leben, gesunde Böden, Umwelt- und Naturschutz sind Themen, … „Braun oder Grün?“ weiterlesen

  • Warum die Kuh Hörner braucht!

    Raum 10a - Edith-Stein-Schule Bissierstraße 17, Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

    Heute tragen in der Schweiz nur noch etwa 10% der Kühe ihre Hörner. Doch in der Werbung sind sie überall. Das Horn ist ein Teil des Körpers. Als durchblutetes und empfindsames Organ dient es Kühen und Ziegen zur Kommunikation, dem Stoffwechsel und der Körperpflege. Die Enthornung hingegen ist ein sehr schmerzhafter Eingriff. Die Universität Bern … „Warum die Kuh Hörner braucht!“ weiterlesen

  • Zweierpasch

    Bühnenzelt Stühlinger Park, Freiburg im Breisgau, Deutschland

    Website | Facebook https://www.youtube.com/watch?v=Ih1Pvqvw7sQ

  • Big City Blues

    Pavillon

    Doppelkonzert mit celina.daria+ c_grain_ spanier

  • Agroforst

    Aula - Gemeinschafts-Schule Bissierstraße 17, Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

    Agroforst - Bäume und Landwirtschaft auf der selben Fläche, was bringt das und kann es funktionieren? Ob in offiziellen Berichten, wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Permakulturvorträgen oder Anfragen an Landtage: der Begriff "Agroforst" taucht seit einigen Jahren immer öfter auf in Zusammenhang mit nachhaltiger Landnutzung. In dieser Runde wollen wir mit Menschen, die sich seit Jahren mit dem … „Agroforst“ weiterlesen