Workshop Inkubatoren in der Landwirtschaft

Eine zukunftsfähige Landwirtschaft braucht zukunftsfähige Betriebe und engagierte Menschen, die Geschäftsmodelle ausprobieren und nachhaltig umsetzen. Genau das machen Inkubator-Höfe möglich!

Sie helfen denen, die den Schritt wagen, einen landwirtschaftlichen oder gärtnerischen Betrieb/Betriebszweig zu übernehmen oder zu gründen, aber auch bestehenden Betrieben eine Hofnachfolge oder eine Leitung für Betriebszweige zu ermöglichen und ihr Wissen damit weiterzugeben.

Was bei unseren europäischen Nachbarn bereits seit Jahren funktionierende Praxis ist, findet in Deutschland bisher nur in kleinteiligen Ansätzen Umsetzung. Wir laden ein, bestehende Inkubator Projekte in Frankreich kennenzulernen und gemeinsam eine Umsetzung in Deutschland, speziell Freiburg, zu diskutieren.

Eine Veranstaltung von AgriKultur e.V, in Kooperation mit dem HOF für Ernährung und AgriKultur (ein Projekt des Ernährungsrat Freiburg und Region).

Mit dabei: Hannes Gerlof (Agronauten, Netzwerk Flächensicherung), Ernährungsrat Freiburg/HoF, RENETA – Netzwerk der Inkubatoren, Frankreich

Samstag 22 Juli, 16h Aula Schule

„Der Grüne Faden in der Mode“

Wie kann regionale Nachhaltigkeit aussehen im Textil- und Modebereich? In den Beiträgen zum „Grünen Faden in der Mode“ gibt es nicht nur Wissenswertes zur aktuellen Schieflage der Textil-Industrie, sondern ganz handfeste Hilfestellungen zum Selber-Spinnen, Färben, Flechten, Filzen, Drucken, Flicken und Upstylen von Kleidung und Accessoires. Die Angebote sind gefördert durch den Freiburger BNE Fonds und werden koordiniert durch aiforia-ecoculture e.V.

Samstag 22.07.2023

Samstag 10:00-13:00h, Treffpunkt am Infostand des AgriKultur Festival
Future Fashion- Tour
Entdecke Alternativen zu Fast Fashion in Freiburg.
Stadtrundgang mit Natalia Hernanz Garcia/ Future Fashion
max. 15 Personen, Anmeldung empfohlen an ecoculture@aiforia.eu

Sonntag 23.07.2023

Sonntag 10:00-14:30h (mit Pause), Nähraum ES 217
Jeans Upcyceln – Recyceln – Reparieren
Gib deiner alten Jeans ein neues Leben!
Workshop mit Doris Brose / Schnittkonzept
Anmeldung erforderlich an info@schnitt-konzept.de
(20,00€ Anmeldegarantiepauschale wird nach der Kursteilnahme zurücküberwiesen)

Sonntag 10.00-12:00 Uhr und 14:00-16:00h (2 Termine!) in Küche 1, ES 025
Färben mit Pflanzen
Stoffe verzaubern mit Farbstoffen aus der Natur
Workshop mit Britta Schmidthüsen / Pflanzenfärberin
Anmeldung erforderlich an ecoculture@aiforia.eu (ausgebucht, nur noch Warteliste))

Sonntag 12:00-16:00h (offenes Angebot), Kulturscheune / Wiese
Weben mit mobilem Webgerät
Bänder und kleine Taschen mit einfachen Mitteln selber weben, auch aus recycelten Materialien
Workshop mit Gabriela Martin / Webekamm

Sonntag 12:00-16:00h (offenes Angebot), Kulturscheune / Wiese
Textile Accessoires
(Rest-) Garne zu besonderen Schmuckstücken verweben
Workshop mit Lucia Gandolfo / tribù L.

Sonntag 12:00-16:00h (offenes Angebot), Kulturscheune / Wiese
Traditionelle japanische Stick-Technik
Mit Boro-Mending zerschlissene Kleidung in kreative Einzelstücke verwandeln
Workshop mit Sophie Maechler

Sonntag 12:00-13:00h, Besprechungsraum ES 011
Europäisches Lieferkettengesetz.
Ökologische und faire Produktionsbedingungen für alle von Anfang an!?
Vortrag mit Johanna Menzinger / Future Fashion

Sonntag 14:00-16:00h (offenes Angebot), Wiese / Allee
Klamottenkarussel
Bring gut Erhaltenes und finde neue Lieblingsstücke
Kleidertausch mit Students for Future

Sonntag 12.00-16.00h (offenes Angebot), Wiese
Future Fashion Quizpong
Erspielt euch Wissen rund um faire Mode!
Info- und Spieltisch mit aiforia

Koch Workshops für Kinder

Das Team der Naturpark-Kochschule zeigte Kindern ab 5 Jahren gleich in mehreren Workshops, wie lecker und vielseitig regionale Lebensmittel sind! Während der knackigen Mitmach-Einheiten für Kids am Agrikulturfestival 2022 bereiteten die Teilnehmenden selbstständig kleine saisonale Leckerbissen zu. Das Selbstgemachte durften die Mini-Köchinnen und -Köche kostenlos mit nach Hause nehmen. Und das Team der Naturpark-Kochschule
hat sich gefreut, mit so viel Interessierten den Kochlöffel zu schwingen! Hauptziele des Projekts, das durch den Naturpark Südschwarzwald e. V. mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert wird, sind die Vermittlung von altersgerechten Kochkompetenzen sowie die Sensibilisierung von Kindern und Familien für die Wichtigkeit einer nachhaltigen Ernährungsweise und den Genuss frischer Lebensmittel aus regionaler, ökologischer Landwirtschaft.

Workshop „Pflanzenfarben herstellen und damit malen“

Die freischaffende Künstlerin Judith Anders verwendet bei Ihrer Arbeit Farben, die sie aus Naturmaterialien wie Gräsern, Blättern, Gemüse und Früchten selbst herstellt. Beim AgriKultur Festival zeigte Judith in einem Workshop, wie aus den saisonalen Pflanzen Farben hergestellt werden können. Diese Farben werden direkt angewandt zum Malen. Judith Anders ist Netzwerkerin von Sevengardens, ein international und von der UNESCO anerkanntes Projekt. Ihre Arbeit mit Pflanzen steht für sie für Vielfalt, Potentialentfaltung, Freude, bei sich ankommen, Verbundenheit, Einklang, Schöpferkraft und noch sooo viel mehr. Interessanterweise steht auch Ihre Arbeit als Begleiterin und Hüterin der Lehren des weiblichen Pfades (in den Lehren des Shakti-Yoga) ebenfalls für diese Bereiche. Sie freut sich auf all das weitere und gemeinsame Säen, Gedeihen, Wachsen, Erblühen, Ernten und Vergehen, um wieder zu beginnen, um zu Säen. Ein ewiger, schöpferischer, kreativer Kreislauf.

Workshop Welt des Cidre

Cider, Cidre, Zider, Most – alles Apfel (oder) Wein? – Mit Jakob Hörl von FreuObst haben wir uns im Workshop durch die vielfältige Welt der Apfelweine gekostet und mehr über verschiedene Stile und Herstellungsmethoden des Getränks aus dem flüssigen Apfel in nah und fern erfahren.

Workshop Französisch kochen

Es gab einen Wechsel beim Koch! Baptiste konnte nicht kommen; der Workshop wurde stattdessen von Fatima Riahi geleitet, eine leidenschaftliche Köchin, die bei Les Jardins de la Montagne verte in Strasbourg arbeitet.

Es wurden 2 verschiedene Gerichte gekocht, und die Übersetzung hat mitgeholfen, dass es allen gelang!

Workshop „Honig & Gold“

Eine Verkostung von Honig aus dem Schwarzwald. Entspannungsübungen und Kunsttherapie mit Gold? Richtig! Bei dem 2022 AgriKultur Festival haben Imkerin und Permakulturistin Jessi Graf und Entspannungstrainerin Natalie Jende ihren “Honig und Gold” Workshop angeboten! Perfekt für das 10-jährige Jubiläum, oder?

In diesem Workshop führten Jessi und Natalie Teilnehmer*innen durch eine Honigverkostung mit interaktiven Einheiten zur Entspannung und kreativer Goldarbeit auf Papier. Warum Blattgold? Sie erklären: “Als das schwerste Edelmetall ist es ein sehr besonderes Material. Man sagt ihm nach, dass es eine starke Erdungskraft besitzt. Die Kunsttherapie & Naturheilkunde schwören auf eine positive energetische Wirkung besonders bei Erschöpfung.”

Natalie ist zertifizierte Stressbewältigungs- und Entspannungstrainerin. Nach ihrem Psychologiestudium hat sie sich als Wohnpsychologin ausbilden lassen, denn ihre Mission ist, Stressbewältigung ganzheitlich anzubieten. Je nach Bedarf kann sie sich somit auf das „Innen“ (mentale Erholung) oder das „Außen“ (Raumaspekte, die die Stressregulation und Erholung unterstützen) konzentrieren oder auch beides miteinander kombinieren. Mehr Infos findet ihr auf ihrer Homepage https://www.nataliejende.com und auf Instagram @Natalie_Jende 

Jessi ist Mitbegründerin der Non-Profit Initiative Bees4Life und arbeitet in ihrem Familienbetrieb, Imkerei & Permakultur Graf. Sie kümmert sich um den Schutz der Bienen und möchte Menschen für Themen wie das Insektensterben sensibilisieren. Daher wird sie diesen Workshop mit einer Diskussion über die Bedeutung der Bienen, ihrer Bestäubungsleistung sowie der nachhaltigen Landwirtschaft verbinden.

Weitere Informationen über die Aktivität von Bees4Life und Imkerei & Permakultur Graf finden Sie auf deren Website: https://bees4life.org/de/home-de

Konzerte

Hier sind einige der Bands, die beim AgriKultur Festival 2022 zu sehen und hören waren:

La Nefera

https://www.lanefera.ch

LA NEFERA leitet sich von „Nefertiti“, der ägyptischen Königin, ab. Sie ist eine Schweizer Musikerin mit dominikanischen Wurzeln. In ihrer Musik verschmelzen die Rhythmen ihrer lateinamerikanischen Herkunftskultur mit Hip Hop und elektronischen Klängen. Neben ihrer Musik engagiert sich La Nefera stark für soziale Belange, insbesondere für die Vernetzung und das Empowerment von Frauen. Sie wird Freitag, 22 Juli um 17h das AgriKultur Festival bereichern.

Muchachacha

Muchachacha

Die latino-europäische Mischung aus Cumbia, Reggae und urbaner Folklore
macht den Sommer südlicher, den Asphalt wärmer und die Luft sehnsüchtiger.
Die gemeinschaftliche Spielfreude, die große Lust auf Publikumsnähe und die Leidenschaft an allem Lateinamerikanischen hat diese Musiker als Conjunto auf die Straße getrieben. Mit bewegenden Rhythmen, fettem Bläsersatz und eingängigen Coros befeuern sie Kopfsteinpflaster, Bühnen und Tanzflächen (lamuchachacha.com).

Video Muchachacha

Collectivo Nativo

Collectivo Nativo

Das COLECTIVO NATIVO spielt allerlei Rhythmen und Geschichten übers Leben unds Gemüse, bunte Tänze ohne Grenzen fürs Herz und flinke Füße. Freut Euch auf eine bunte Mischung von Liedern aus aller Welt, zum Hören und Tanzen über Länder, Natur, Leute und das Abenteuer Leben für große und kleine Menschen.

The Swingtones

The Swingtones

„The Swingtones“ sind aus der Swing- und Jazzszene in Freiburg entstanden: Vollblut-Lindyhopper taten sich mit Koryphäen der Freiburger Jazzsessions zusammen und bereichern seitdem Freiburger Hochzeiten, Geburtstage und Tanzpartys mit Live-Musik. Einige der Musiker spielen schon seit 2018 zusammen, in der aktuellen Zusammensetzung spielen sie seit dem Sommer 2021. Die „Swingtones“ spielen für euch in der klassischen Small Group Swing Sextett-Besetzung (Kontrabass, Schlagzeug, Gitarre, Klavier, Trompete und Saxofon) die beliebtesten Swing-Standards von Duke Ellington, Billy Strayhorn, Fats Waller, Benny Goodman, Lionel Hampton, Chick Webb & Co. im Stile der 30er und 40er Jahre und brachten bisher noch jedes Tanzbein zum Schwingen!

The moonshine pack

The moonshine pack

Mit Weltuntergangs-Walzer und Piraten-Polka lädt das sechsköpfige Moonshine-Pack zum Tanzen ein! Die Freiburger Band widmet sich seit 2019 dem pirate folk und hat eine Truhe verschiedener Schätze dabei: folk, country, blues – eingängig, spaßig, tiefsinnig. Mit einer guten Portion Rebellion!

The moonshine pack

Funt.

Funt

Funt. hat sich in Konstanz zusammen gefunden. Angefangen hat alles mit einem Kaminfeuer, einem Wohnzimmer voller Instrumente und ein paar Freunden, die eigentlich an einem Mittwoch zum Kickern gehen wollten. Zum Glück haben sie sich auf dem Weg verlaufen und sind nie dort angekommen. Denn sie trafen unterwegs auf eine DJ-Größe und einen unermüdlichen Waschbär und landeten schließlich beim fliegenden Holländer am Rheinufer… Dort wurde von nun an musiziert und das Orchester wuchs und wuchs. Schließlich hatten sie einen eigenen Song, dann noch einen und immer mehr. Mit Funt. erwartet euch mittlerweile ein bunter Stilmix zwischen Rock-Balkan-Funk-Rap-Reggae-Ska-Punk, der euch irgendwo abholt, durcheinanderwirbelt und mit einer freudigen Erregung wieder ausspuckt….

Funt live in Heggelbach 2022

Kinderliederband „Die vergessenen Turnbeutel“

Die vergessenen Turnbeutel sind eine Kinderliederband aus Freiburg, sie präsentieren Lieder zum mitmachen, mitsingen oder einfach nur zuhören. Es gibt Altes und Neues zu entdecken und erfahren , es erwarten Euch Helden- und zahlreiche Abenteuergeschichten, ein Spass für die ganze Familie.

Die vergessenen Turnbeutel, siehe auch https://www.turnbeutelmusik.de/musik/

Sound of Smoke

Sound of Smoke aus Freiburg im Breisgau spielen Psychedelic-/Bluesrock mit kräftigem Vintage-Vibe. Elemente aus Stonerrock, aber auch Soul ergänzen diese Mischung mal zu sphärischen Klangwelten zum eintauchen oder zu fetten Riffs zum mitdancen. Isabelle formt mit Ihrer Stimme den individuellen Sound der Band.

www.soundofsmoke.de

Discjockeys

https://www.hercules-soundtruck.de

Freitags wird mit Hercules – The good old sound truck eine Freiburger Legende auflegen, ab 18.30h in den Abend rein. Erwarten tut euch ein bunter Mix aus Grooves, hört doch schonmal rein: https://soundcloud.com/hercules-soundtruck

DJ Flo the friend

Samstag wird DJ „Flo the friend“ auflegen, seinen Groove könnt ihr hier schonmal checken: https://soundcloud.app.goo.gl/AdUv4