• Ran an die Karpfen

    Schulküche - Edith-Stein-Schule Bissierstraße 17, Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

    Dr. Bernd Raber und die SchülerInnen der Edith-Stein-Schule "beernten" die Aquaponik-Anlage, in der Schuppenkarpfen, Tomaten und Kräuter gedeihen. Aquaponik ist eine nachhaltige Form der Nahrungsmittelproduktion, bei der in einem geschlossenen Wasserkreislaufsystem die Ausscheidungen von Fischen genutzt werden, um Nutzpflanzen zu düngen. Bakterien schließen den Mineralstoffkreislauf und ermöglichen somit, Fische gemeinsam mit Nutzpflanzen ökologisch nachhaltig zu … „Ran an die Karpfen“ weiterlesen

  • Solarkochparty

    Eschholzpark Eschholzpark, Freiburg, Deutschland

    Solar Koch-Party mit Solare Zukunft e.V. Beim diesjährigen AgriKultur Festival in Freiburg (19. bis 21. Juli 19) gibt es eine große Solarkochparty am Samstag. Mit der Energie der Sonne kochen wir Marmelade und Gemüse, backen Kuchen, machen Sound. Für die Kids lässt die Sonne eine Eisenbahn fahren und Seifenblasen fliegen. Komm vorbei und bring Nahrungsmittel mit, die … „Solarkochparty“ weiterlesen

  • Freileser

    Eschholzpark Eschholzpark, Freiburg, Deutschland

    Den ganzen Sommer über ist der Literaturhaus-Lese-Kiosk in Freibädern und der Freiburger Innenstadt unterwegs. Im Gepäck: Comics, Kinderbücher, Gedichte und Geschichten. Beim Agrikulturfestival gastiert das umgebaute Lastenfahrrad vom 19. bis zum 21. Juli. Mit japanischem Erzähltheater, Fläschlepost und Schreibmaschinen, betreut von einer Gruppe junger Lese-Gärtner*innen.

  • Wachswerkstatt

    Eschholzpark Eschholzpark, Freiburg, Deutschland

    mit der BienenCoop Freiburg.

  • Tofuwerkstatt

    Eschholzpark Eschholzpark, Freiburg, Deutschland

    von der Ökostation Freiburg. Website | Facebook

  • Acker Kids

    Eschholzpark Eschholzpark, Freiburg, Deutschland

    Wachsmalstifte herstellen, Kartoffelsackhüpfen, Eierlauf.

  • Krabbeltiere

    Raum 11 - Edith-Stein-Schule Bissierstraße 17, Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

    Nahrungsgrundlage, Bestäuber, Müllabfuhr – Insekten sind unverzichtbare Bestandteile funktionsfähiger Ökosysteme. Umso besorgniserregender ist der in den letzten Jahrzehnten beobachtete dramatische Rückgang der Insektenarten. Mit Alexandra-Maria Klein, Insektenforscherin der Uni Freiburg, und Matthias Luy, Mitinitiator des bayerischen Volksbegehrens Artenvielfalt, analysieren wir Symptome und Ursachen des Insektensterbens und diskutieren, was zu tun ist, welchen Beitrag unsere Landwirtschaft … „Krabbeltiere“ weiterlesen

  • Nyeleni

    Raum 10a - Edith-Stein-Schule Bissierstraße 17, Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

    Ernährungssouveränität wird als Idee immer bekannter – und das wird höchste Zeit – schließlich nehmen unsere Abhängigkeiten von global agierenden Unternehmen der Lebensmittelindustrie zu. Aber worum geht es dabei? Der deutsche Ableger des internationalen Netzwerks für Ernährungssouveränität Nyeleni.de stellt seine Arbeit vor und lädt alle Interessierten ein, mitzumachen. Wir lernen Zusammenhänge kennen und Wege wie … „Nyeleni“ weiterlesen

  • Russischer Chor

    Bühnenzelt Stühlinger Park, Freiburg im Breisgau, Deutschland

    Website  

  • Das Solawi Konzept

    Raum 143 - Edith-Stein-Schule Bissierstraße 17, Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

    Solidarische Landwirtschaft ist ein Konzept, in dem Verbraucher und Landwirt(e) eine Symbiose eingehen, um damit eine faire Finanzierung des bäuerlichen Betriebs zu ermöglichen. Das Konzept hat in Deutschland seit mehr als 10 Jahren viel Interesse und Aufmerksamkeit gewonnen – und viele Betriebe haben auf das Solawi Konzept umgesattelt, um dem Marktdruck zu entkommen und Gemeinschaft … „Das Solawi Konzept“ weiterlesen