Selbstorganisierte Netzwerke zur Entwicklung und zum Nachbau (Open-Source) mit Philipp Weckenbrock und Peter Volz (beide Agronauten). Im Anschluss lokale Absinth Verkostung. Der Eintritt ist frei.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Millionen Tiere werden jedes Jahr durch Europa transportiert, bis nach Nordafrika. Rinder und Schafe sind oft tage- oder wochenlang eingepfercht auf Lastwagen und Schiffen unterwegs. Der Export von Rindern und Schafen aus der EU boomt wieder. Hauptempfänger für lebende Tiere ist neben der Türkei der Nahe Osten. Niemand schert sich mehr um die Gesetze, sobald … „„Warum in die Ferne schweifen? Vom Unsinn internationaler Tiertransporte und den Chancen regionaler Alternativen.“ Film und Gespräch“ weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Der Mittagstisch im Kartoffelhaus wird an diesen beiden Tagen mit Gemüseraritäten aus dem Projekt „Vielfalt schmeckt“ zubereitet und ergänzt durch die Kartoffelvielfalt vom Lindenbrunnenhof. Lassen Sie sich vom Geschmack dieser für die Artenvielfalt so wichtigen traditionellen Gemüsesorten überraschen und von Ann-Kathrin - ProSpecieRara, Otmar Binder - Lindenbrunnenhof und Bettina Bachmann - Kartoffelhaus zum selber Kochen … „„Vielfalt Schmeckt“ Vortrag und Mittagstisch“ weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Mittagstisch mit traditionellen Gemüseraritäten und Infos zu Rezepten und Anbau. Um 14:00 Uhr erwartet Sie der Vortrag "Kartoffelvielfalt" mit Otmar Binder vom Lindenbrunnenhof. |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Um 13:00 findet eine allgemeine Führung durch den Samengarten statt, um 15:00 erwartet Sie die thematische Führung »Heilende Pflanzen«.
-
Offenes Treffen zum Mitgärtnern und Kennenlernen des Lebensgartens Dreisamtal. JedeR darf mitmachen. Bitte einen Beitrag zum Picknick mitbringen. Nähere Infos auf www.lebensgarten-dreisamtal.de |
1 Veranstaltung,
-
Wie wird er gemacht und wie schmeckts. Käsemenü mit Vortrag von Axel Steiert. Die Kosten für die Veranstaltung liegen bei 18€, um Anmeldung wird gebeten: post@ruef.de |
2 Veranstaltungen,
-
YOGA FLOW with Natasha (in English) Plant the seeds of mindfulness, connect to your own body and flow with the breath in an free and open-air yoga class, Please bring yoga mats and wear something comfortable, avoid eating heavy breakfast before – kostenlose YOGA Stunde im Freien (auf Englisch), bitte Yoga Matte mitbringen, entsprechende Kleidung … „OOMM am Acker – Yoga | mit Natascha“ weiterlesen |
3 Veranstaltungen,
-
Führung zu Rebenzüchtung im Weinbauinstitut zu pilzwiderstandsfähigen Rebsorten mit Ernst Weinmann. Die Veranstaltung ist kostenlos.
-
-
Was kann Permakultur-Gestaltung zur Entwicklung regionaler zukunftsfähiger Ernährungssysteme und mehr beitragen? Mit Sarah Daum. Der Vortrag ist kostenlos. |
2 Veranstaltungen,
-
Einsteigerkurs mit Jürgen Wehrle zu den Grundlagen der Saatgutvermehrung, Anbau und Selektion von Samenträgern sowie Ernte und Aufbereitung von Saatgut für den Hausgarten. Kosten liegen bei 40 €, und für GönnerInnen von Pro Specie Rara bei 30 €. Bitte anmelden unter: info@prospecierara.de
-
Internationale Küche direkt aus dem Garten auf das Feuer. (Anfahrt: Straßenbahn 3, Innsbrucker Straße) |
3 Veranstaltungen,
-
Kurzvortrag und Verkostung unterschiedlicher Möhren. Anschließend Führung durch die Gärtnerei. |
2 Veranstaltungen,
-
16:00 Uhr Hofführung bei der GartenCoop ab ca. 17 Uhr anschließendes Grillen bei entspannter Musik
-
Vortrag von Abenteuer Schwarzwald über Plastik in den Weltmeeren. Keine Anmeldung erforderlich, Spenden willkommen. |
1 Veranstaltung,
-
Lesung. In Geschichten voller Weisheit beschreibt Demeter Bauer Hans-Hartwig Lützow das Leben auf dem Schwarzwaldhof, auf dem er seit 30 Jahren wirkt. Der Eintritt ist frei, Vesper auf dem Hof ist möglich. |
2 Veranstaltungen,
-
Von der Bohne auf den Teller und ins Glas. Tofuwerkstatt für Kinder und Erwachsene und Verkostung mit Svenja Fugmann. Kosten: 10 €, Anmeldung: team@pausenraum-freiburg.de
-
voraussichtlich zu Gast: Filmemacher und Aktive der Gartencoop sowie ein Infostand der Gartencoop. Zum Film: Die Strategie der krummen Gurken Die GartenCoop Freiburg setzt ein erfolgreiches Modell solidarischer Landwirtschaft um. Rund 260 Mitglieder teilen sich die Verantwortung für einen landwirtschaftlichen Betrieb in Stadtnähe und tragen gemeinsam die Kosten und Risiken der Landwirtschaft. Die gesamte … „Film „Die Strategie der krummen Gurken““ weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Terra Preta Herstellung mit Michael Selinger (Kleinstlandwirt, Geoökologe) und Sarah Daum(Permakultur-Designerin, Geoökologin) In diesem Workshop geht es darum, wie wir mit einfachen Mitteln im Garten fruchtbare Schwarzerde, sogenannte Terra Preta, herstellen können. Wir werden dazu auch Techniken zur eigenen Herstellung von Pflanzenkohle praktisch anwenden, denn Pflanzenkohle ist ein wichtiger Bestandteil der Terra Preta. Tipps zum … „Terra Preta- Fruchtbare Erde“ weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Wie man einfach und spontan aus dem, was unsere Bäuer_innen gerade vom Feld holen, ein buntes vielfältiges Menü für viele Leute zaubert. Kochkurs mit Firas Khatib. Die Veranstaltung ist kostenlos. |
1 Veranstaltung,
-
Gemeinsames Ernten und Fermentieren der Rote-Liste-Buschbohne Saxa. Kosten: 25 € Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 16. Juli: info@agrikulturfestival.de |
10 Veranstaltungen,
-
Am Anfang war die Idee…Brasilikum in Ebnet … mit einer Samba-Trommel-Gruppe die Zuhörer zu begeistern, ihnen vor Freude Glanz auf die Augen zu zaubern und sie ausgelassen tanzen zu lassen. Im Frühjahr 2006 formierte sich die jetzige Gruppe und wuchs zu Brasilikum unter dem damaligen Leiter Stefan Chab. Seit 2011 hat Marc Noller die musikalische … „Brasilikum“ weiterlesen
-
Produziert für The Lexicon von Douglas Gayeton, Philip Ackerman-Leist, Michael de Rachewiltz und Pier Giorgio Provenzano Ab 2014 begann das Produktionsteam, die dramatische Geschichte zu erfassen, wie sich in dem kleinen italienischen Dorf eine Bürgerbewegung gegen den Einsatz von Pestiziden formierte. Die entstandene Ausstellung illustriert den Weg zu dem unerwarteten Erfolg der Aktivist*innen. Von einer … „Toppling Goliath“ weiterlesen
-
Was ist ein Ernährungsrat und warum brauchen wir ihn? Mit Anna Wissmann (Netzwerk der Ernährungsräte Deutschland)
-
20 Jahre lang ist Martin Bienerth als Hirte auf die Alp gegangen. Dann hat er seine Vision von wirklich gutem Bio-Käse von glücklichen Kühen umgesetzt. Mithilfe der ortsansässigen Bauern betreibt er im schweizerischen Andeer zusammen mit seiner Frau eine Sennerei. Seine Philosophie, dass Kühe mit Hörnern nicht nur glücklicher sind, sondern auch bessere Milch geben, zeigt … „Andeer ist Anders“ weiterlesen
-
Der PUTSCHVERSUCH ist ein elektro- musikalisches Duo mit deutschsprachigen, persönlichen und subtil- politischen Texten. In ihrer Musik mischen sich gerade Beats, lauter Bass und tanzbare Sounds mit zarter Stimme. Die Performance der beiden ist ansteckend und spätestens nach dem dritten Lied, rastet das Publikum aus und tanzt bis zum letzten Song. In der Vergangenheit supportet … „Putschversuch“ weiterlesen
-
Freiburg Scientific Theatre in English language Acting for Sustainability We take discussion of sustainability to a new level by combining performance with complex scientific knowledge. Drawing from our interdisciplinary expertise and experience in environmental studies and governance we offer tailored performances to fit the thematic contents of your sustainability event. Join us on an entertaining … „2050: Shapes of Trees“ weiterlesen
-
WIKINO & Bruder Takt mussten leider kurzfristig ihr Konzert wegen technischer Probleme absagen müssen. Stattdessen legt morgen DJ Hercules auf. |
39 Veranstaltungen,
Die offizielle Party des Agrikultur-Festivals mit Funk, Slow Tech, Deep House & Intercultural Beats von Klangreiter, Till Hall und Jan x Neu. Die Party steigt zu Soli-Zwecken für den Ernährungsrat Freiburg: Was es damit auf sich hat? In Freiburg i.Br. hat sich, ausgehend vom AgriKultur e.V., eine Initiative zur Gründung eines Ernährungsrats zusammengefunden, um im … „Agrikulturparty im White Rabbit“ weiterlesen
-
YOGA FLOW with Natasha (in English) Plant the seeds of mindfulness, connect to your own body and flow with the breath in an free and open-air yoga class, Please bring yoga mats and wear something comfortable, avoid eating heavy breakfast before – kostenlose YOGA Stunde im Freien (auf Englisch), bitte Yoga Matte mitbringen, entsprechende Kleidung … „OOMM am Acker – Yoga mit Natascha“ weiterlesen
-
Ausstellung mit Martina Hader: Samengeschichten und mehr - Samen und Geschichten; Die im künsterischen gefasste Komponente im Umgang mit dem Lebendigen; Das von mir geführte Samenarchiv ist im steten Wandel und Austausch mit seiner Umgebung. Es wird peu a peu mit Geschichten ergänzt. Aus der Verbindung von Bild und Erzähltem gehen die Samenkarten hervor die … „Au Jardin Planetaire“ weiterlesen
-
Ene Pop Up Graphik Show über Mals, das Dorf in Südtirol, das sich gegen den massiven Pestizideinsatz wehrt. Um 12 Uhr zeigen wir den Dokumentarfilm “Das Wunder von Mals”.
-
Vom Flachs zum Leinen - Mitmachstand des Lernort Kunzenhof Am Stand des Lernort Kunzenhof auf dem Infomarkt darf selbst gehechelt, gerauft und gesponnen werden - vom Lein zum Flachs zum Leinen. Gabriele Plappert und die Aktiven des Lernort Kunzenhof vermitteln zudem Wissenswertes rund um regionale Fasern und laden ein zum aktuellen MitmachProjekt "Das Hemd aus dem … „Textil Lokal“ weiterlesen
-
Präsentation der weltweiten Bewegung für Ernährungssouveränität mit Wolfgang Hees und Anne Carla Hubmann Was wollen wir essen und welche Landwirtschaft sowie weitere Strukturen brauchen wir dafür? Ernährungssouveranität geht alle an: vom Bauer und Landarbeiter über die Verteilstrukturen, die Weiterverarbeiter bis hin zum Gastronom und Endverbraucher. Kontextualisiert durch Politik und NGO. Und zudem essen alle... aber … „Nyeleni“ weiterlesen
-
Vortrag von MdEP Martin Häusling: Heimische Eiweißversorgung fördern und Klima schützen. Martin Häusling ist gelernter Agrartechniker und bewirtschaftet seinen Betrieb, den Kellerwaldhof, seit 1988 nach Bioland-Richtlinien, seit 1999 wird eigener Käse hergestellt. Von 2003 - 2009 Mitglied des Hessischen Landtages, fachpolitischer Sprecher für Landwirtschaft, Europa, Verbraucherschutz sowie ländliche Räume und Gentechnik. Mit der Europawahl vom … „Ist europäisches Soja die Lösung?“ weiterlesen
-
Markt der Initiativen: Mit regionalen Öko-Produzent_innen und Initiativen aus Landwirtschaft und Ernährung Unter anderem dabei: Dreihäuserprojekt Gärtnerei Querbeet Kräutergarten Urban Harteneck Demeter Wein und Sektgut Distelkiste mit extra Stand für Kostproben Kiwano Weltladen Süd Nord Forum Freitaler Eine Welt Forum EWS (energiewerk schönau) Ökostation Greenpeace Klosterhof No waste for 30 days Familie und Betrieb KLB … „Agrikulturmarkt“ weiterlesen
-
Wasser ist das wichtigste Grundnahrungsmittel, dass in Freiburg wie selbstverständlich aus der Leitung kommt. Nicht überall auf der Welt ist das allerdings selbstverständlich. Das liegt manchmal schlicht daran, dass es schwierig ist in der Region an Trinkwasser zu kommen aber oftmals stehen Konzerninteressen trinkbarem Leitungswasser im Wege. Für den Schweizer Nestlé Konzern ist der … „Wasser als Menschrecht – Wird Freiburg eine Blue Community?“ weiterlesen
-
Hofübergabe gestalten: Boden, Land, Hof – Wer hat, wer will? Mit Christian Vieth (hofgründer.de) und Maike Aselmeier (Agrar-Beraterin) Maike Aselmeier ist gelernte Landwirtin, Mediatorin Streit und berät seit 2013 im ländlichen Raum im Namen von Familie & Betrieb e.V. , St .Ulrich.
-
|
19 Veranstaltungen,
-
YOGA FLOW with Natasha (in English) Plant the seeds of mindfulness, connect to your own body and flow with the breath in an free and open-air yoga class, Please bring yoga mats and wear something comfortable, avoid eating heavy breakfast before – kostenlose YOGA Stunde im Freien (auf Englisch), bitte Yoga Matte mitbringen, entsprechende Kleidung … „OOMM am Acker – Yoga | mit Natascha“ weiterlesen
-
"Leben Ohne Ackergift - Das unbeugsame Dorf im Vinschgau" des WDR in Kooperation mit Arte: Eigentlich sieht es im Südtiroler Ort Mals ganz friedlich aus. Schmucke Bauernhöfe, ein alter Dorfkern, traumhafte Landschaft. Aber unter der Oberfläche gärt es. 2015 entschieden die Malser in einer Volksabstimmung, eine Landwirtschaft ohne Pestizide anzustreben. Beatrice Raas hat mit einigen … „Leben ohne Ackergift“ weiterlesen
-
“Die Gifte der Agrarindustrie auf unseren Tellern. Pestizide, Glyphosat & Co.” Vortrag von Tamara Gripp, PAN Germany Wie kommen die Ackergifte auf unsere Teller? Pestizide werden weltweit in der Landwirtschaft eingesetzt und die Agrar-Industrie beschwört, sie seien unverzichtbar für die Welternährung. Aber Pestizide sind nicht nur auf den Äckern, sondern belasten unsere Umwelt, gelangen in … „Pestizide, Glyphosat & Co“ weiterlesen
-
Wir lernen mulchen! Die vielfältigen Möglichkeiten des Mulchens und seine Effekte für die Pflanzen und den Boden. Was ist Mulchen, weshalb wird gemulcht , wie und wann führen wir es durch ? Positive und Negative Effekte. Darüber erfahrt Ihr alles im Mulchworkshop. Seid dabei zum Hören, Sehen, Anfassen und Fragen. Workshop mit Joachim Schlageter Joachim … „Mulch-Workshop“ weiterlesen
-
Unter Anleitung von Ben Kindler wird krummes Gemüse, das für den Handel unverkäuflich ist, zusammen zubereitet und verspeist. Kids welcome! Ben Kindler ist ein leidenschaftlicher Koch aus Berufung. In exklusiven Restaurants und Hotels wie z. B. dem Restaurant Eichhalde in Freiburg, Hotel Almhof Schneider in Lech, Madinat Jumeirah in Dubai oder in der Fischerzunft in … „Schnippeldisco“ weiterlesen
-
Ene Pop Up Graphik Show über Mals, das Dorf in Südtirol, das sich gegen den massiven Pestizideinsatz wehrt. Um 12 Uhr zeigen wir den Dokumentarfilm "Das Wunder von Mals".
-
Regional spielt in der Diskussion über Agrarreformen, bäuerliche oder industrielle Landwirtschaft und Ernährung eine wachsende Rolle. Ist regional aber nur ein moderner Marketingtrick? Und wie sah die Agrikultur hier vor der Globalisierung überhaupt aus? Der Vortrag soll den Blick öffnen für die Gestaltung eines demokratischen und nachhaltigen Ernährungssystems, das wieder den Begriff Agrikultur verdient. Vortrag … „Regional – gestern, heute und morgen“ weiterlesen
-
"Für mich ist das Alphornspiel nicht Musik im eigentlichen Sinne, nein es geht weit darüber hinaus, es ist Emotion in Töne umgesetzt, es ist Kontemplation und Meditation. Die Naturtöne haben auf Mensch und Tier eine ganz eigentümliche Wirkung, niemand kann sich Ihnen entziehen" (Achim Denner, Alphornist von Alphornecho) Quellen: http://www.alphornweb.de/geschichte.html, http://www.alphornecho.de
-
Vortrag und Diskussion mit Ueli Gähler (Multiwatch Basel) 2016 fusionierten Dow und DuPont. 2017 wurde Syngenta chinesisch. 2018 kaufte Bayer Monsanto. Letztere bezeichnete Bernie Sanders als "Marriage in Hell". Die Ursachen und Folgen der Übernahme von Syngenta analysiert Ueli Gähler in seinem neuen ebook https://multiwatch.ch/aktivitaet/neues-buch-syngenta-wird-chinesisch/ und gibt in diesem Vortrag eine Zusammenfassung seiner Ergebnisse.
-
Zu schön um wahr zu sein – getanzter Vortrag mit Eva Daubert & Benno Enderlein angelehnt an Charles Eisensteins Gedanken zum Wandel in der Welt. Wir tanzen Contact Improvisation. Wir halten einen Vortrag. Gleichzeitig. Die Zusehenden im Kreis um uns sehen, hören und spüren, was es heißen könnte, in einer Welt zu leben, von der unsere … „Zu schön um wahr zu sein – getanzter Vortrag“ weiterlesen
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|