
Vortrag „Vielfalt schmeckt“ am 06. Juli im Kartoffelhaus

Yusuf Turna von Josef’s Biofleisch war am 10. Juli bei zusammen Kaffe und hat seine Arbeit vorgestellt, interessante Facts rund ums Thema Bio Halal Fleisch geteilt und eine Menge Fragen beantwortet.
Das Hühnchen, welches an diesem Tag beim Mittagstisch im zusammen café serviert wurde, kam von ihm!
Samstag, 22 Juli auf dem Agrikulturfestival im Escholzpark mit Stand, 19 Uhr beim Vortrag „Technik für Agrarökologie“
„L’Atelier Paysan“ ist ein Kollektiv von Bauern und Bäuerinnen, LandarbeiterInnen und Strukturen der landwirtschaftlichen Entwicklung.
Die Idee ist es, die Kontrolle über landwirtschaftliche Technologie und bäuerliches Know-How wieder zu erlangen, um zugängliche, angepasste und reproduzierbare Geräte für die Bio-Landwirtschaft zu entwickeln.
Konkret: Sie besuchen innovative Höfe und sprechen mit PraktikerInnen die sich selbst Maschinen bauen. Durch diesen Austausch und Schwarmintelligenz werden Geräte weiter entwickelt und auch neu entworfen. Die exakten Pläne werden dann durch Workshops und Publikationen mit einer Creative Commons* Lizens (frei kopierbar und veränderbar) verbreitet.
Für diese Initiative, sind bäuerliche Fähigkeiten und Kenntnisse ein Gemeingut. Durch ihre Arbeit fördert das Kollektiv die Entstehung von vielen bäuerlichen Projekten mit geringen Investitionskosten und autonomer Technologie.
Workshop mit 3 Mitgliedern von L’Atelier Paysan.
Wir suchen noch Freiwillige, die beim Festival mithelfen möchten. Bei Interesse schreibt einfach eine Email an: info@agrikulturfestival.de
Ein neuer Report wurde gerade veröffentlicht: Access to Land and Community Supported Agriculture, er beleuchtet (auf Englisch) die Bedeutung von Land und Landzugang für solidarische Landwirtschaft, die Herausforderungen und Lösungs-Wege.
http://www.accesstoland.eu/Access-to-land-and-Community-Supported-Agriculture
Was ist solidarische Landwirtschaft? Was tut sich diesbezüglich in Europa? Dazu lohnt ein Blick in den „European Community Supported Agriculture Overview“ – kann hier herunter geladen werden: http://www.agronauten.net/european-csa-overview/
Die Studie zum Anteil regionaler Produkte an der Versorgung Freiburgs ist erschienen: – Die Audio Dokumentation der Tagung könnt ihr bei Radio Dreyeckland nachhören.
Die AgriKultur Reihe wird nach der Hauptsaison mit AgriKultur Woche vom 15. Juli bis 22. Juli 2016 und AgriKultur Festival vom 22. Juli bis 24. Juli, im September 2016 wieder aufgenommen.
Informationen folgen in Kürze…
Die bisherigen Veranstaltungen der Agrikultur Reihe waren 2016:
-Schwarzbuch Syngenta
-Lokal Essen Global Denken