- eine Führung durch Gärtnerei und Gewächshäuser Eine Exkursion von ECHINOS e.V.. ANMELDUNG per Mail an info@echinos.de, Teilnahme gegen Spende, TeilnehmerInnenzahl begrenzt (auf 15 Prs.) Kurzbeschreibung: Auf der Basis eines Organismus-Gedanken hat der Demeter-Anbau das Ziel den landwirtschaftlichen Betrieb und die Natur zu fördern. Diese Förderung beruht nicht alleine auf stofflich materiellen Maßnahmen, sondern erweitert … „Echinos- gegenseitige Förderung von Mensch und Natur“ weiterlesen
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Wie Klimafolgen unsere Landwirtschaft verändern (müssen). Eine Exkursion mit Martin Geng (vom Obstparadies Staufen) und Vertreter*innen des BLHV Müllheim. Teilnahme ist kostenlos! ANMELDUNG unter Angabe der persönlichen Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer) bis zum 30.6.21 unter Martina.Reinert@BLHV.DE. Die TeinehmerInnenzahl ist auf 20 begrenzt. Kurzbeschreibung: Trockene Sommer, Starkregen, Temperaturrekorde: die Auswirkungen des Klimawandels zwingen die Landwirtschaft dazu, … „Klimaangepasste Landwirtschaft“ weiterlesen
-
Das ökologische Grundeinkommen für die Landwirtschaft Ein online Vortrag mit mit Selina Tenzer, Frank Nadler, Frank Wesemann (Ökohof Waldgarten) und Hans Pfeffer (Bannmühle). ANMELDUNG ist nicht erforderlich , Teilnahme ist kostenlos! Der Link zum Vortrag: https://zoom.us/j/95596013653?pwd=VUwxOUp0eDZxZ2ZuejR5dkRmWWx2UT09. (Zoom-Meeting: Meeting-ID: 955 9601 3653, Kenncode: 993874) Kurzbeschreibung: Es braucht neue Ansätze und Instrumente um die Praxis zu befähigen, … „AckerCrowd“ weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Afro House, Afro Beat und Funky-Boogie-Reggae. Tanzveranstaltung mit Dj Browncat aka Khathu und DJ Baaba Fela organisiert von zusammen leben e.V.. ANMELDUNG via https://zlev.de/home/events/silent-disco-mit-dj-browncat-und-dj-baaba-fela-3, Teilnahme ist kostenlos! Kurzbeschreibung: Silent Disco! Dj Browncat aka Khathu verwöhnt Euch mit Afro House und DJ Baaba Fela mit Afro Beat und Funky-Boogie-Reggae. Let's dance! Kopfhörer können von Ort ausgeliehen … „Silent Disco.“ weiterlesen |
2 Veranstaltungen,
-
Aktiv gegen das Artensterben unter den Bodenlebewesen und den Rückgang der Bodenfruchtbarkeit. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Workshop (15:30- 16:30 Uhr) für Kinder und ihre Eltern (max. Teilnehmer: 8 Kinder+Elternteil) mit Monica Lüers (Pädagogin (BNE), Urbane Gärtnerin, Mitgründerin und Koordinatorin des WandelGartens Freiburg Vauban) Eine formlose ANMELDUNG via welcome@wandelgarten-freiburg.de ist erwünscht. Teilnahme ist kostenlos! Kurzbeschreibung: Regenwürmer … „Füttert die Regenwürmer! (für Kinder)“ weiterlesen
-
Aktiv gegen das Artensterben unter den Bodenlebewesen und den Rückgang der Bodenfruchtbarkeit. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Workshop (17:00 bis 18:30 Uhr) für Jugendlich und Erwachsene (max. 16 Teilnehmer) und musikalischer Ausklang ab 18:30 Uhr mit Monica Lüers (Pädagogin (BNE), Urbane Gärtnerin, Mitgründerin und Koordinatorin des WandelGartens Freiburg Vauban) und Susanne Koops-Krüger (Sängerin). Teilnahme ist kostenlos! … „Füttert die Regenwürmer! (für Jugendliche und Erwachsene)“ weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Gemüse fermentieren einfach und lecker. In der eigenen Küche selbst herstellen Ein online Kochkurs-Workshop in der eigenen Küche mit dem Einmachkollektiv Freiburg. ANMELDUNG über workshop@einmachkollektiv.de. Teilnahme ist kostenlos! Kurzbeschreibung: Milchsaure Fermentierung ist eine altbekannte Möglichkeit, Gemüse haltbar zu machen. Wir treffen uns im Videochat und werden zunächst einen kurzen theoretischen Input zur milchsauren Fermentation und … „Sauerkraut und Kimchi“ weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Für demokratische Mitbestimmung auf allen Ebenen der Nahrungsmittelherstellung. Ein online Workshop mit dem Eine Welt Forum Freiburg. ANMELDUNG an l.becker@ewf-freiburg.de. Teilnahme ist konstenlos! Kurzbeschreibung: Viele Menschen gehen davon aus, dass genügend Nahrungsmittelproduktion zu Ernährungssicherheit für eine stetig wachsende Weltbevölkerung führt. In Wahrheit sind die Nahrungsmittel auf der Erde jedoch sehr ungleich verteilt. Gemeinsam schauen wir … „“Das Gute Leben für alle” (Global-lokale Perspektiven auf Ernährungssouveränität.)“ weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Führung über die Anbauflächen am Naturgut Hörnle mit speziellem Augenmerk Bestäubungsmechanismen. Zusammenstellung aus Exkursion, Vortrag und Verkostung mit Linda Kolcu und Luis Schneider (von Pro Specie Rara) ANMELDUNG an info@prospecierara.de erforderlich. Teilnahme gegen Spenden! Teilnehmerzahl ist begrentzt (max. 20 Prs.) Kurzbeschreibung: Wir führen über unsere Anbauflächen von Artischocke, Paprika, Tomate und vielem mehr. Hier kultivieren … „Bestäubung und Blütenaufbau“ weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Lokalkampagne zum Umdenken von Rasenflächen in der Stadt Workshops ( ab 14:00 Uhr) mit Jonas Pyschik (Greenpeace Freiburg). ANMELDUNG pro Termin an info@greenpeace-freiburg.de. Teilnahme ist kostenlos! Der Ort der Veranstaltung wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Kurzbeschreibung: Unsere Zielsetzung ist, Menschen aufzuzeigen, wie sie selber Biodiversität fördern können. Bei unserer Lokalkampagne geht es vor allem … „Biodiversität in der Stadt (Workshop 1)“ weiterlesen
-
Lokalkampagne zum Umdenken von Rasenflächen in der Stadt Workshops (ab 15:00 Uhr) mit Jonas Pyschik (Greenpeace Freiburg). ANMELDUNG pro Termin an info@greenpeace-freiburg.de. Teilnahme ist kostenlos! Der Ort der Veranstaltung wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Kurzbeschreibung: Unsere Zielsetzung ist, Menschen aufzuzeigen, wie sie selber Biodiversität fördern können. Bei unserer Lokalkampagne geht es vor allem um … „Biodiversität in der Stadt (Workshop 2)“ weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Wie der Finanzmarkt die Gesellschaft vergiftet. Buchpräsentation von Gerhard Schick. ANMELDUNG über https://www.ews-schoenau.de/ews/veranstaltungen-und-termine/die-bank-gewinnt-immer/#parent-id=bc21f47b-20a6-11e5-9b30-b8e85636374a. Teilnahme ist kostenlos! über das Buch: Der Finanzmarkt zieht uns das Geld aus der Tasche. Unfairer Umgang mit Sparvermögen und unserer Altersvorsorge, gigantischer Steuerbetrug und dreiste Immobilienspekulation machen uns das Leben schwer. Eine fehlgesteuerte Finanzindustrie birgt Crashgefahr und schafft immer neue Probleme … „Die Bank gewinnt immer.“ weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
## schön war's! Hier gibt's die Aufzeichnung der Diskussion, schaut rein es lohnt sich!## Von der SOLAWI zur CS-X ; Alternativen zu und Wege aus dem herrschenden Wirtschaftssystem. Eine ONLINE Podiumsdiskussion mit Andreas Heck (Vorstand Regionalwert AG), Tanja Brumbauer (Next Economy Lab), Michaela Hausdorf & Timo Wans (Myzelium UG) Teilnahme ist kostenlos! Der LINK zum … „Kapitalismus Kompostieren“ weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Podiumsdiskussion mit Rainer Griesshammer (ehem. Leiter Öko-Institut), Ursula Sladek (ehem. Leiterin EWS) und Fabian Kern (Geschäftsführer VCD) Teilnahme ist kostenlos! ANMELDUNG unter Angabe der persönlichen Kontaktdaten (Name, Adresse, Email und Angabe, ob eines der 3G (Getestet, Genesen, Geimpft) zutrifft) pro Person hier. Kurzbeschreibung: Was haben die Engerie-, Verkehrs-, Agrar- und Ernährungswende miteinander gemeinsam? Oder sind … „X-Wende: Was können wir aus Energie-, Agrar- und Verkehrswende für die Klimawende lernen?“ weiterlesen
-
Teilnahme ist kostenlos! ANMELDUNG unter Angabe der persönlichen Kontaktdaten (Name, Adresse, Email und Angabe, ob eines der 3G (Getestet, Genesen, Geimpft) zutrifft) pro Person hier. Kurzbeschreibung: Blues Folk Indie Pirate Pop aus Freiburg im Breisgau. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Was treibt jede*n Einzelne*n an, sich klimaschützend zu verhalten? Warum gelingt klimaschützendes Verhalten nicht immer - trotz positiver Einstellungen? Ein Online-Workshop mit Alexandra Hanisch (Wandelwerk) und Nathalie Niekisch als Referntin. Teilnahme ist kostenlos! Der Link zum Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/98680760690?pwd=Vmw5Um9tUUlQc0FRZys1VXFBVWV3QT09 (Meeting-ID: 986 8076 0690, Kenncode: 543345) Kurzbeschreibung: Klimawandel und Umweltschutz sind aller Munde. Um das … „Einführung in die Umweltpsychologie.“ weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und Kontakte knüpfen in lockerem Rahmen. Für Hofabgebende und Hofsuchende. Online-Gespräch am Stammtisch mit Maike Aselmeier (Familie und Betrieb). Die Teilnahme ist kostenlos! Der ZUGANG zum Zoom-Meeting (offener Anfang, ab 19.15 Uhr gibt es eine Einführung in die Technik.): https://us02web.zoom.us/j/88109622613?pwd=S2ZIVm9LbmxhbjAzVW9NaFZhNld3Zz09 (Meeting-ID: 881 0962 2613, Kenncode: 551237) Kurzbeschreibung: Wo und wie finde ich den … „Stammtisch Außerfamiliäre Hofübergabe“ weiterlesen |
3 Veranstaltungen,
-
### Diese Veranstaltung wurde auf den 20.07. vorverlegt###
-
Stadt plant Wohnen und Verkehr u.v.m. – wie kann die Stadt eine diverse und nachhaltige Nahversorgung mit Lebensmitteln planen und pro-aktiv unterstützen? Eine Podiumsdiskussion (+ Livestream hier) mit Helma Haselberger (Bauverein, Beraterin im Mietshäuser Syndikat), Harald Rinklin (Biogroßhandel Rinklin, Ernährungsrat FR & Regio), und einer Vertreter*in aus der Stadtplanung. Teilnahme ist kostenlos! ANMELDUNG unter Angabe … „Was isst Freiburg in den neuen Stadtquartieren?“ weiterlesen
-
Teilnahme ist kostenlos! ANMELDUNG unter Angabe der persönlichen Kontaktdaten (Name, Adresse, Email und Angabe, ob eines der 3G (Getestet, Genesen, Geimpft) zutrifft) pro Person hier. Kurzbeschreibung: „urban souls from outta space“ aus Freiburg.- Exotisch, experimentell und einprägsam. + LIVESTREAM (hier). Die Freiburger Musiker Victor Wagner (Gesang, Gitarre), Konrad Wiemann (Drums und Percussion) und Hannes Farrenkopf … „BAND: Xiko Wah“ weiterlesen |
2 Veranstaltungen,
-
Fasern gewinnen, Hanfschnur spinnen und Hanfseil herstellen. Ein Workshop mit Gabriele Plappert (Lernort Kunzenhof). ANMELDUNG an post@kunzenhof.de, Teilnahme gegen Spende!, TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt (12 Prs.) Kurzbeschreibung: Hanf, einheimische Nutzpflanze der nachhaltigen Landwirtschaft mit einem großen Potential an Nutzungsmöglichkeiten: Die Samen sind Öl- und Eiweißlieferanten, die Fasern Rohstoff für Textilien, Seile, Dämmstoff und Papier, Schäben sind … „HANF. Eine regionale Textilfaser kennenlernen“ weiterlesen
-
Samen und Samenstände bekannter Kräuter unter der Lupe! Ein Workshop mit Robert Schönfeld (Ökostation Freiburg). ANMELDUNG unter https://www.oekostation.de/de/kontakt/anmeldung.php Teilnahme ist kostenlos! Kurzbeschreibung: Wie entsteht ein Samenkorn? Welche Fruchttypen gibt es? Was verrät uns der Aufbau des Samens über die verschiedenen Strategien der Ausbreitung, sowie des Schutzes und der Erhaltung der Pflanzenart? Wir werden uns die … „Samen – rund und eckig.“ weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
****LEIDER ABGESAGT **** Leider müssen wir die Veranstaltung auf Grund mangelnder Teilnehmer:innen absagen. Es scheint nicht der richtige Moment zu sein um Massen zu mobilisieren. Deswegen freuen wir uns euch im Herbst zu der Verlegung der Veranstaltung einzuladen. Mit freundlichen Grüßen und bis bald - oder direkt schon morgen zu den nächsten 2 AgriKultur Veranstaltungen. … „****LEIDER ABGESAGT **** House of Food und LebensMittelPunkte“ weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Von der Anpassung zur Mitigation. Ein Garten-Spaziergang mit verschiedenen Stationen zu den Themen Bodenaufbau, Biokohle und Wassermanagement. Ein Workshop mit Ronny Müller (Permakultur Dreisamtal e.V.) & Mika Ropp (Landschaftsgärtner). Teilnahme ist kostenlos! ANMELDUNG unter Angabe der persönlichen Kontaktdaten (Name, Adresse, Email und Angabe, ob eines der 3G (Getestet, Genesen, Geimpft) zutrifft) pro Person hier. Der … „Climate Farming“ weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
****LEIDER ABGESAGT **** Wie kann eine gesunde und regional, nachhaltige Versorgung am Beispiel von (Schul-) Mensen und Kantinen gelingen? |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Landwirtschaft und Ernährung zusammen denken und gemeinsam gestalten. Veranstaltung inkl. Podiumsdiskussion (+ Livestream hier) mit Minister Peter Hauk MdL (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz), Oberbürgermeister Martin Horn (Stadt Freiburg), Bürgermeister Christian Ante (Merzhausen) und Ernährungsrat Freiburg und Region e.V.. Teilnahme ist kostenlos! ANMELDUNG unter Angabe der persönlichen Kontaktdaten (Name, Adresse, Email und Angabe, ob … „Summ, Summ, Summ“ weiterlesen |
2 Veranstaltungen,
-
## Zusatzveranstaltung für den 26.06. ## Nachhaltig und ressourcenschonend gärtnern im urbanen Gemeinschaftsgarten. Von der Beetplanung und dem richtigen Saatgut über die Fruchtfolge bis hin zu Mischkulturen und einem gesunden Bodenleben: Alva, unserer Gemüsegärtnerin erklärt, was beim Gärtnern wichtig ist. Workshop mit Essbare Stadt vom Ernährungsrat Freiburg mit Alva Arnold von zusammen leben e.V. Teilnahme … „Workshop Gärtnerische Grundlagen“ weiterlesen
-
*** VERLEGUNG: die Veranstaltung wird rein DIGITAL stattfinden via Zoom - Link s.u. *** ** Chance mit dem AgriKultur Team zusammen die Live-Aufnahme anzuschauen - ihr könnt gerne im Zeitraum (Artik) dazustoßen! ** Welche Herausforderungen und Chancen gibt es für eine neue BIO-Definition. Eine Podiumsdiskussion mit Tanja Busse (Journalistin) und Petra Neuber (Geschäftsführerin Ecovin-Bundesverband). … „Bio sein allein ist kein Programm.“ weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|